Am Eingangstor stehen drei wohlgemeinte Tipps:
Anfangs geht es über einen Trampelpfad quer über die Weide und vorbei an Weidevieh. Danach geht es auf einer gut ausgebauten Versorgungsstraße weiter. Der Blick zurück, Richtung Parkplatz und Großglockner Hochalpenstraße, zeigt, wie steil es ist.
Wir überholen ein älteres Paar, dass die Strecke gemütlich angeht. Gemütlich ist so gar nichts für den Terrier und mich. Ebenso wenig wie das Haushalten mit unseren Energien. Deshalb heißt es, als ein Rinnsal über unseren Weg fließt, schweißüberströmt die Hosenbeine zu kürzen und den Hund zu wässern.
Keine zehn Minuten später erreichen wir den ersten Zwischenhalt:
Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk… Weiterlesen
Die Trauneralpe ist ein anderer Name für die Trauneralm. Sie liegt auf 1.522 m Höhe… Weiterlesen
Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil… Weiterlesen
Der Grenzpass Birnlücke im Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der Abschluss meiner Wanderung durch das Ahrntal. Abschluss… Weiterlesen
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn wurde am 28.09.1988 per Dekret ins Leben gerufen und ist somit der… Weiterlesen
Der Heimweg nach Steinhaus über die Breitrast lässt ausreichend Spielraum für spontane Änderungen, denn es… Weiterlesen