ob der Krimmler Tauern Pass überhaupt begehbar ist. Jedoch berichtet mir ein talwärts ziehendes junges Pärchen mit Dalmatiner, dass der Weg dorthin gespurt ist. Will heißen, es waren bereits mehrere Wanderer auf der Strecke unterwegs. Hingegen scheint zur Krimmler-Tauern-Hütte, auch als Neugersdorfer Hütte bezeichnet, lediglich eine Person gegangen zu sein. Folglich ist davon auszugehen, dass auch die anspruchsvollere Strecke über den Lausitzer Weg zur Birnlücke nicht gespurt ist.
Da der Tauernweg mittlerweile vollständig mit Schnee bedeckt ist, und nur ein schmaler Pfad sichtbar ist, treten wir zur Seite und ich rufe ihm ein „Nur keine Eile!“ entgegen. Er stoppt und klärt mich über seine Schritttechnik auf. Die Ausführungen kenne ich doch? Ich frage ihn, ob wir vor einem Jahr zusammen auf der Birnlückenhütte saßen? Jawoll, haben wir! Die Welt ist ein Dorf. Und so stehen wir eine gute Viertelstunde im Schnee und unterhalten uns über die Begehbarkeit der einzelnen Wege, den Aufwand, um Gebirgswege zu spuren sowie über Gott und die Welt.
Die zweite Etappe im Wandergebiet Klausberg führt uns von der Bergstation der Seilbahn K-Express auf… Weiterlesen
Die Skiarena Klausberg bildet den Rahmen für die heutige Wanderung. Auf und über den Klausberg,… Weiterlesen
Das verschlafene Dörfchen Champagné-le-Sec zählt rund 200 Einwohner und liegt im Département Vienne. Durch die… Weiterlesen
Tusson ist eines jener Dörfer, mit denen ich mich etwas schwer tue. Und auch heute… Weiterlesen
Das pittoreske Dörfchen Verteuil-sur-Charente ist eine dieser zahlreichen unaufgeregten Gemeinden, die sich wunderbar zum Abschalten… Weiterlesen
Die Erdpyramiden von Segonzano liegen im Valle di Cembra. Der Parkplatz, den man sich mit… Weiterlesen