sind, zumindest was Einzelfahrten betrifft, gepfeffert. Was auch der Grund ist, weshalb ich auf die Annehmlichkeiten der modernen Technik verzichte. 16 € für mich plus 5 € für Oscar ist eine Menge Geld. Für die einfache Fahrt wohlbemerkt. Sofern man länger bleibt, zahlt sich ein Wochenpass oder Kombiticket ganz schnell aus.
Die Preise sind auch ein Punkt, den die Interessenvertretung der Tourismusbranche im Ahrntal bemängelt: In der Nebensaison des späten Frühjahrs 2021 – 2023 war/ist die Kabinenbahn testweise gratis für Feriengäste der Mitgliedsbetriebe der Tourismusvereine Ahrntal und Sand in Taufers. Für den Herbst jedoch konnte man sich nicht über das liebe Geld einig werden. Und was ist das Ergebnis? Auf meinem Weg hoch sehe ich fast ausschließlich leere Gondeln.
Jetzt muss ich aber auch so ehrlich sein und zugeben, dass ich zu dieser Reisezeit ziemlich allein auf weiter Flur war. Ich wurde weder im Wald noch an der Bergstation von Wanderern überrannt oder gar von Mountainbikern überrollt. Vielleicht wäre aber die Auslastung höher, wenn die Ticketpreise moderater wären? Was letzten Endes auch der Gastronomie auf dem Klausberg zugutekäme.
Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk… Weiterlesen
Der Wanderweg 3D zu den Wasserfällen des Walcher Bachs beginnt ebenfalls in Ferleiten, wo auch… Weiterlesen
Die Trauneralpe ist ein anderer Name für die Trauneralm. Sie liegt auf 1.522 m Höhe… Weiterlesen
Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil… Weiterlesen
Der Grenzpass Birnlücke im Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der Abschluss meiner Wanderung durch das Ahrntal. Abschluss… Weiterlesen
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn wurde am 28.09.1988 per Dekret ins Leben gerufen und ist somit der… Weiterlesen