habe ich wieder einen atemberaubenden Weitblick über Wien, sogar bis zum Nationalpark Donau-Auen.
Panoramablick über Wien vom Eichelhofweg
Vereinzelt sehe ich Hundeführer, die mit ihrem Hund unterwegs sind. An solchen Tagen verkneife ich es mir, meinen Hund mitzuführen! In Wien herrscht Leinenzwang und das Tier muss die gesamte Zeit bei Fuß gehen. Für des Menschen bester Freund ist das Stress und Anstrengung pur, denn er muss seinen natürlichen Bewegungsablauf, also Gangart, Schrittlänge und Geschwindigkeit, dem Menschen anpassen. Eine Flexileine ist ob der Menschenmassen keine wirkliche Hilfe.
Endlich geht es bergab. Ich komme an alten Befestigungsmauern vorbei und niemand vermag mir zu erklären, was es damit auf sich hat. Selbst das Internet hat keine Antwort parat, bestenfalls einen Hinweis auf die Belagerung durch die Türken.
Befestigungsanlage Eichelhofweg, Wien
Am letzten Streckenposten tausche ich meine komplett abgestempelte Wanderkarte gegen eine Wandernadel ein.
Der Ausflug von Spindlermühle zur Elbtalsperre ist ein Vorschlag von der offiziellen Website der Gemeinde Špindlerův… Weiterlesen
Die Wanderung von Spindlermühle über den Schüsselberg zur Elbquelle ist meine allererste Tour im Riesengebirge.… Weiterlesen
Das Gästehaus Frohne und das angegliederte Restaurant "Zum Kachelofen" liegen in einer ruhigen Seitenstraße des… Weiterlesen
Das Ostseebad Eckernförde liegt am Ende der Eckernförder Bucht in Schleswig-Holstein. Zwischen Kiel und Flensburg… Weiterlesen
Mein Spaziergang zum Strand von Westerland beginnt am Bahnhof des beliebten Seebads. Seit seiner Eröffnung… Weiterlesen
Hörnum und der Süden Sylts sowie die Hörnum-Odde boten zur Zeit des Übergangs ins 20.… Weiterlesen