Titelbild Matterhorn-Express
Unser heutiger Wandertag in den Walliser Alpen teilt sich in drei Etappen auf und fängt mit einer Seilbahnfahrt im Matterhorn-Express an:
Um der Lesbarkeit Rechnung zu tragen, habe ich die Tageswanderung in drei Beiträge aufgeteilt und entsprechend verlinkt.
Die oben angegebenen Gehzeiten entsprechen den offiziellen Angaben und hängen natürlich von der individuellen Kondition ab. Beispielsweise habe ich auf dem Matterhorn Glacier Trail deutlich länger gebraucht, weil ich vor lauter Staunen und Fotografieren ganz das Gehen vergessen habe. Auf dem dritten Teilstück hingegen war ich etwas schneller.
Google Maps hat scheinbar wieder einen Olympioniken auf den Berg geschickt. Anders kann ich mir die irrsinnige Zeitangabe von 3:42 h nicht erklären.
Das heutige Programm kurz zusammengefasst:
Dabei nähern wir uns im Laufe des Tages dem Matterhorn bis an dessen Fuß. Uns erwarten verschiedene Blickwinkel auf den wahrscheinlich am häufigsten fotografierten Berg der Welt, wobei jeder imposanter als der vorherige sein wird.
Um zum Sonnklar Nock und der Sonnklarhütte zu gelangen, bietet es sich an, dass schon… Weiterlesen
Nachdem uns der Matterhorn-Express auf den Gipfel Trockener Steg auf 2.939 m ü. M. brachte,… Weiterlesen
Mein jahrelanges Warten auf das Biikebrennen fand 2023 ein jähes Ende und ein langgehegter Wunsch… Weiterlesen
Die zweite Etappe im Naturpark Rieserferner-Ahrn führt hinauf Hauptkamm der Zillertaler Alpen. Nach einer Rast… Weiterlesen
Die Almhütte der Tauernalm liegt auf 2.018 m Höhe in den Zillertaler Alpen. Wenn es… Weiterlesen
Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk… Weiterlesen