Französische Atlantikküste
Vier Stunden Aufenthalt
wollen totgeschlagen werden. Ein bisschen herumirren, ein bisschen Shuttlebus fahren, ein bisschen die Architektur bestaunen, ganz viel über die teuren Preise der Gastronomie staunen, die 5,90 für einen Cappuccino aufruft,
Und alle so: Mahlzeit!
ein bisschen bloggen, ein bisschen Ball spielen und ein bisschen Oscar füttern.
Wi-Fi
gibt es gratis, ist richtig schnell und nicht auf nur 15 Minuten oder eine Stunde beschränkt, wie ich es von anderen Flughäfen kenne. Ich blogge dann mal los, so gut es eben auf einem Tablet geht.
15:10
und ich sollte einpacken, denn um 16:00 Uhr ist Boarding. Letztes Gassi und Oscars Peristraltik hat Erbarmen. Erleichtert können wir zum
Check-in.
Ich werde, wie schon in Tegel, gefragt, ob ich Gepäck aufgeben möchte. Ehrlich wie ich bin, verneine ich. Der Hinflug hat nur Handgepäck. Anscheinend wird diese Info nicht angezeigt. Das nächste Mal lasse ich es einfach mal drauf ankommen.
Die Mitarbeiterin verlässt ihren Schalter, um ihren Kollegen etwas zu fragen. Der kommt auf mich zu und fragt, wann der Flug geht. Sinn der Frage ist, dem Hund nochmal die Möglichkeit „faire un promenade“ (Spaziergang machen) zu geben, doch Oscar hat schon vorgearbeitet.
Das wirklich Lästige
an diesem Terminal 2G ist, dass das Gate erst 20 Minuten vor Abflug bekannt gegeben wird. Und dann wird es hektisch, weil dutzende Passagiere auf einmal losspurten.
Der Flug
mit einer Embraer 190 war ebenfalls unspektakulär, bis auf die Tatsache, dass der Sitzabstand noch größer war als im Airbus und niemand neben mir saß. Was brauche ich Business Class?
Statt der dürftigen Kekse am Morgen, gibt es jetzt etwas Gehaltvolles.
Pünktlich angekommen
bei regnerischen 13° C. Jetzt noch Oscar einsammeln,
Mein Baby wird wie ein ordinärer Koffer aufs Band gestellt.
das Auto abholen und dann kann der Urlaub beginnen!
Um zum Sonnklar Nock und der Sonnklarhütte zu gelangen, bietet es sich an, dass schon… Weiterlesen
Nachdem uns der Matterhorn-Express auf den Gipfel Trockener Steg auf 2.939 m ü. M. brachte,… Weiterlesen
Unser heutiger Wandertag in den Walliser Alpen teilt sich in drei Etappen auf und fängt… Weiterlesen
Mein jahrelanges Warten auf das Biikebrennen fand 2023 ein jähes Ende und ein langgehegter Wunsch… Weiterlesen
Die zweite Etappe im Naturpark Rieserferner-Ahrn führt hinauf Hauptkamm der Zillertaler Alpen. Nach einer Rast… Weiterlesen
Die Almhütte der Tauernalm liegt auf 2.018 m Höhe in den Zillertaler Alpen. Wenn es… Weiterlesen