Der italienische Ingenieur Antonio Paretti baute 1932 diese vielbefahrene Straße in die felsige Karstlandschaft der Serra de Tramuntana.
Die Legende sagt,
dass dem Erbauer die Idee für diese ungewöhnliche Streckenführung beim Binden seiner Krawatte gekommen sein soll. Sie schien ihm die einzige Möglichkeit, den Weg weiter zur Bucht von Sa Calobra zu bauen.
Am Ende der Passstraße Ma-2141 fahre ich in einer Schleife durch Sa Calobra: Am kostenpflichtigen jedoch geschlossenen Parkplatz sowie dem Hafen vorbei, bis schließlich kurz vor dem Ortsende bei den Busparkplätzen wenige Kfz-Parkplätze auftauchen. Dass hier ein Anwohnerparkausweis erforderlich ist, ignorieren die anderen Fahrer und ich geflissentlich.
Zurück am Wasser erwartet uns weitaus mehr als nur der Blick aufs Meer:
Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk… Weiterlesen
Der Wanderweg 3D zu den Wasserfällen des Walcher Bachs beginnt ebenfalls in Ferleiten, wo auch… Weiterlesen
Die Trauneralpe ist ein anderer Name für die Trauneralm. Sie liegt auf 1.522 m Höhe… Weiterlesen
Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil… Weiterlesen
Der Grenzpass Birnlücke im Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der Abschluss meiner Wanderung durch das Ahrntal. Abschluss… Weiterlesen
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn wurde am 28.09.1988 per Dekret ins Leben gerufen und ist somit der… Weiterlesen