kam der Grafikerin Iris Ballhausen, während sie ihrer Tochter aus dem Sagen-Buch des Sylter Autoren Frank Deppe vorlas. Zunächst galt es die richtigen Leute zu überzeugen. Später sicherte sie bei diversen Institutionen sowie privaten Unterstützern die notwendige Finanzierung.
Im Herbst 2017 war es dann schließlich soweit: Mithilfe der Mitarbeiter des Bauhofs konnte der Aufbau vorbereitet und bereits 2018 zur Nutzung freigegeben werden. Momentan sind es zwar lediglich acht Spielstationen, jedoch ist eine Erweiterung machbar und erwünscht. Allerdings setzt das weitere Spenden voraus.
Jede Station im Sylter Sagenwald ist einer Geschichte gewidmet und aus ökologisch unbedenklichen Materialien geschaffen. Die angebrachten Tafeln geben die veröffentlichten Texte des vorgenannten Autors Frank Deppe wieder, der sie ohne großes Zögern bereitstellte.
Betrachten wir uns die einzelnen Spielplätze im Detail:
Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk… Weiterlesen
Der Wanderweg 3D zu den Wasserfällen des Walcher Bachs beginnt ebenfalls in Ferleiten, wo auch… Weiterlesen
Die Trauneralpe ist ein anderer Name für die Trauneralm. Sie liegt auf 1.522 m Höhe… Weiterlesen
Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil… Weiterlesen
Der Grenzpass Birnlücke im Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der Abschluss meiner Wanderung durch das Ahrntal. Abschluss… Weiterlesen
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn wurde am 28.09.1988 per Dekret ins Leben gerufen und ist somit der… Weiterlesen