wurde am 02.12.2000 in die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen. Sie ist die einzige komplett erhaltene Mauer des Römischen Reiches und ihre Qualitäten sprechen für sich:
Die halbkreisförmigen Bastionen trugen ursprünglich 85 Türme mit 2-3 Stockwerken, doch davon ist heute nichts mehr zu sehen.
Ich bin den Weg vor ungefähr drei Jahrzehnten bereits einmal rund gelaufen und begnüge mich, angesichts des Wetters und des Zeitdrucks, mit einer halben Runde. Damals wie heute gehört für mich zu den schönsten Eindrücken, wenn sich die Mauer zur Kathedrale hin öffnet und den Zugang ohne Treppensteigen ermöglicht.
Es ist ganz schön viel los auf dem Wehrgang. Wie wir, genießt alles was Beine hat den Blick über die Stadt.
Meine Wanderung zum Latzfonser Kreuz führt mich zu Europas höchstgelegener Wallfahrtskirche und dem benachbarten Schutzhaus.… Weiterlesen
Meine erste Wanderung auf dem Pichlberg führt mich heute zur Getrumalm auf 2.100 m. Ich… Weiterlesen
Meine erste Wanderung in den Sarntaler Alpen fällt eher kurz aus, denn es geht primär… Weiterlesen
Der Hafen von Rantum liegt am Ende der Hafenstraße und grenzt an das Rantumbecken. Schon… Weiterlesen
Der Hafen von Hörnum ist der ideale Ausgangspunkt, um den Ort zu erkunden. Von hier aus… Weiterlesen
Eine Wattwanderung auf Sylt gehört einfach zu einem gelungenen Inselurlaub dazu. Wie das Curry zur… Weiterlesen