soll es ausgeschildert sein, las ich im Internet. Ist es auch. Ein großes Schild weist nach rechts, an den Bauruinen entlang. Trotzdem sehe ich ratlose Spaziergänger, die zum Mobiltelefon greifen und ihre Freunde anrufen, denn bereits am ersten Abzweig fehlt die Folgebeschilderung. Ich bleibe auf dem breiten Weg und gehe geradeaus weiter. Es folgt rechter Hand eine Brücke und wieder fehlt die Beschilderung. Ich ignoriere die Brücke und gehe stattdessen links bergauf und dann rechts. Da kommt ein Hundehalter, den frag ich sicherheitshalber! Wir sind richtig, ein paar Meter weiter vorne sind zwei Mühlen und noch ein paar Meter weiter ist dann der Fluss.
Ría de Vigo
Auf dem Weg dahin bietet sich ein Panoramablick auf die Ría de Vigo. Gleich dahinter sind die zwei Mühlen und auch zahlreiche Besucher. Das erklärt zumindest die stattliche Anzahl Kfz auf dem Parkplatz.
Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk… Weiterlesen
Der Wanderweg 3D zu den Wasserfällen des Walcher Bachs beginnt ebenfalls in Ferleiten, wo auch… Weiterlesen
Die Trauneralpe ist ein anderer Name für die Trauneralm. Sie liegt auf 1.522 m Höhe… Weiterlesen
Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil… Weiterlesen
Der Grenzpass Birnlücke im Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der Abschluss meiner Wanderung durch das Ahrntal. Abschluss… Weiterlesen
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn wurde am 28.09.1988 per Dekret ins Leben gerufen und ist somit der… Weiterlesen