Die Angaben gelten jeweils für die einfache Strecke ab der Kasse. Wer sich jetzt die Mühe macht und die einzelnen Wegzeiten aufaddiert, kommt auf 110 Minuten, also 1 Stunde und 50 Minuten. Hin- und Rückweg sollten demzufolge 220 Minuten, also 3 Stunden und 40 Minuten dauern. Laut Handzettel sind dafür jedoch nur 2:45 h vorgesehen. Das liegt daran, dass sich die dritte Gruppe an die zweite anschließt.
Ich halte 3 h bei einem gesunden Menschen für realistisch. Aufgrund der Steigungen und der Hitze haben wir diverse Pausen eingelegt und etwas länger gebraucht. Leider brachte der Wald keine nennenswerte Linderung vor den 30 °C im Schatten.
Zudem muss man berücksichtigen, dass vom Startpunkt auf 604 m Höhe weitere 271 m Höhenmeter zu überwinden sind, um den höchsten Punkt auf 875 m zu erreichen. Und nicht zu vergessen, dass es drei Hügel sind.
Der Heimweg nach Steinhaus über die Breitrast lässt ausreichend Spielraum für spontane Änderungen, denn es… Weiterlesen
Die zweite Etappe im Wandergebiet Klausberg führt uns von der Bergstation der Seilbahn K-Express auf… Weiterlesen
Die Skiarena Klausberg bildet den Rahmen für die heutige Wanderung. Auf und über den Klausberg,… Weiterlesen
Das verschlafene Dörfchen Champagné-le-Sec zählt rund 200 Einwohner und liegt im Département Vienne. Durch die… Weiterlesen
Tusson ist eines jener Dörfer, mit denen ich mich etwas schwer tue. Und auch heute… Weiterlesen
Das pittoreske Dörfchen Verteuil-sur-Charente ist eine dieser zahlreichen unaufgeregten Gemeinden, die sich wunderbar zum Abschalten… Weiterlesen