Trentino-Südtirol

Reinswald: Wanderweg 11 zur Getrumalm

Die Bergwerksgeschichte

wird durch einen stilisierten Stolleneingang symbolisiert. Auf der Schautafel steht, dass es auf der gegenüberliegenden Alm von ungefähr 1140 bis 1780 ein Bergwerk gab. Fälschlich als Goldbergwerk bezeichnet, wurden in Wahrheit Silber, Zink, Blei und Kupfer abgebaut. Der Ausdruck Knoppmlöchr leitet sich von der Berufsbezeichnung der Arbeiter ab.

So interessant die Information sein mag, so fehlt mir zum einen der Bezug zu meinem Wanderweg. Und zum anderen: Selbst wenn dort drüben noch Knoppmlöchr wären, so sehe ich sie nicht.

Die selbe Problematik bei Station 4:

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Werbung
Share
Published by
Klaus

Aktuellste Beiträge:

Sylt: Von Kampen Mitte zum Watt

Mein heutiger Spaziergang durch das östliche Kampen hat eine Länge von ungefähr fünf Kilometer. In… Weiterlesen

Sonntag, 11.11.2018

Wolfshagen im Harz: Berghotel Wolfshagen

Das Berghotel Wolfshagen am Fuß des Heimbergs gelegen, bietet 34 Gästezimmer und ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten.… Weiterlesen

Samstag, 18.08.2018

Špindlerův Mlýn <br>Spindlermühle: Hotel Výsluní***

Das Hotel Výsluní*** befindet sich im Ortsteil von . Umgeben vom tschechischen Riesengebirge, liegt die… Weiterlesen

Dienstag, 12.06.2018

Labský vodopád – Labský důl – Špindlerův Mlýn <br>Elbfall – Elbgrund – Spindlermühle

Die Wanderung vom Elbfall durch den Elbgrund nach Spindlermühle ist mein persönliches Highlight des Tages.… Weiterlesen

Sonntag, 10.06.2018

Špindlerův Mlýn – Labský vodopád <br>Spindlermühle – Elbfall

Die Wanderung von Spindlermühle zum Elbfall war so eigentlich gar nicht geplant. Es ist Tag… Weiterlesen

Sonntag, 10.06.2018

Špindlerův Mlýn: Labská přehrada <br>Spindlermühle: Elbtalsperre

Der Ausflug von Spindlermühle zur Elbtalsperre ist ein Vorschlag von der offiziellen Website der Gemeinde Špindlerův… Weiterlesen

Samstag, 09.06.2018