Trentino-Südtirol

Reinswald: Wanderweg 7a zu den Reinswalder Mühlen

1/14 – Getrumbach am Wanderweg 7a zu den Reinswalder Mühlen (Sarntal, Südtirol, Italien)
2/14 – Wanderweg 7a zu den Reinswalder Mühlen (Sarntal, Südtirol, Italien)
3/14 – Baustelle oberhalb des Wanderwegs 7a (Sarntal, Südtirol, Italien)
4/14 – Wegweiser bei den Reinswalder Mühlen (Sarntal, Südtirol, Italien)
5/14 – Almschank Reinswalder Mühlen (Sarntal, Südtirol, Italien)
6/14 – Kruzifix am Wanderweg 7a (Sarntal, Südtirol, Italien)
7/14 – Wasserleitungen zu den Reinswalder Mühlen (Sarntal, Südtirol, Italien)
8/14 – Reinswalder Mühlen am Wanderweg 7a (Sarntal, Südtirol, Italien)
9/14 – Reinswalder Mühlen am Wanderweg 7a (Sarntal, Südtirol, Italien)
10/14 – Reinswalder Mühlen am Wanderweg 7a (Sarntal, Südtirol, Italien)
11/14 – Oscar bei den Reinswalder Mühlen (Sarntal, Südtirol, Italien)
12/14 – Almschank Reinswalder Mühlen (Sarntal, Südtirol, Italien)
13/14 – Almschank Reinswalder Mühlen (Sarntal, Südtirol, Italien)
14/14 – Almschank Reinswalder Mühlen (Sarntal, Südtirol, Italien)

Die zweite Etappe zu den Reinswalder Mühlen

führt von der Via Astfeld weiterhin durch eine Schlucht. Die Steigung macht sich bemerkbar, denn mein Hemd klebt am Körper. Ich suche eine geeignete Stelle für eine kurze Rast am Wasser, damit sich Hund und Halter am kühlen Nass des Getrumbachs laben können.

Während wir den Weg fortsetzen, blitzen zwischen den Bäumen die letzten Häuser von Reinswald durch. Wir scheinen gleich am Ziel zu sein, denn dort oben verläuft auch unser Rückweg, der uns später von den Reinswalder Mühlen zur Gondelbahn führen wird.

Oscar ist es schon wieder zu warm, weshalb er sich in einem Rinnsal ablegt, um seinen Bauch zu kühlen. Dieses dünne Bächlein kommt direkt von den Reinswalder Mühlen, wo es in hölzernen Wasserleitungen vom Getrumbach abgezweigt wird, um die Mühlen anzutreiben.

Als wir schlussendlich bei den Reinswalder Mühlen ankommen, gibt es nicht allzu viel zu sehen: Die bereits erwähnte Wasserversorgung, eine Mühle direkt am Weg sowie eine weitere im Hintergrund, mehrere kleine Gebäude, der Almschank und zu guter Letzt ein Kruzifix mit der Inschrift

Was will das Kreuz,
das am Wege steht,
es will dem Wanderer,
der vorüber geht,
das große Wort
der Liebe sagen:
Der Herr hat für dich 
das Kreuz getragen.

Der Almschank gehört zum nahe gelegenen Hinterproslhof. Da die Gastronomie leider erst am späten Mittag bzw. frühen Nachmittag öffnet, treten wir hungrig die letzten 20 Minuten Richtung Reinswald an.

Seite: 1 2 3 4 5

Werbung
Share
Published by
Klaus

Aktuellste Beiträge:

Cadipietra: Breitrast<br>Steinhaus: Breite Rast

Der Heimweg nach Steinhaus über die Breitrast lässt ausreichend Spielraum für spontane Änderungen, denn es… Weiterlesen

Montag, 20.09.2021

Cadipietra: Lago della Chiusetta<br>Steinhaus: Klaussee

Die zweite Etappe im Wandergebiet Klausberg führt uns von der Bergstation der Seilbahn K-Express auf… Weiterlesen

Montag, 20.09.2021

Cadipietra: Klausberg <br>Steinhaus: Klausberg

Die Skiarena Klausberg bildet den Rahmen für die heutige Wanderung. Auf und über den Klausberg,… Weiterlesen

Montag, 20.09.2021

Champagné-le-Sec

Das verschlafene Dörfchen Champagné-le-Sec zählt rund 200 Einwohner und liegt im Département Vienne. Durch die… Weiterlesen

Mittwoch, 15.07.2020

Tusson

Tusson ist eines jener Dörfer, mit denen ich mich etwas schwer tue. Und auch heute… Weiterlesen

Sonntag, 05.07.2020

Verteuil-sur-Charente

Das pittoreske Dörfchen Verteuil-sur-Charente ist eine dieser zahlreichen unaufgeregten Gemeinden, die sich wunderbar zum Abschalten… Weiterlesen

Dienstag, 23.06.2020