hat es im Zentrum des Ostseebades wahrlich in sich. Als ich der Parkhaus-Beschilderung folge, verfahre ich mich prompt und lande in einem Labyrinth aus engen, beidseitig zugeparkten, einspurigen Straßen mit Gegenverkehr. In einer, nicht als solche beschilderten, abschüssigen Sackgasse kommt mir ein rückwärts bergauffahrendes Auto entgegen. Ich bin kein begnadeter Lenker, rückwärts schon gleich gar nicht, und so kurbele ich mich abwechselnd beschleunigend und bremsend rückwärts die Straße hoch, bis der andere Fahrer durch eine, kaum als solche zu erkennende, Gasse davonfahren kann. Zu allem Überfluss macht sich der Bordcomputer mit der Warnung „Überhitzung“ bemerkbar; als ob mir nicht schon genug Schweiß auf der Stirn stünde. Während ich darüber sinniere, was da überhitzt sein könnte, schaffe ich es irgendwie dem Wirrwarr zu entfliehen und den Weg zum Strand einzuschlagen.
Parallel zum Ostseeufer stellt Zoppot öffentliche Parkstreifen und die dazugehörenden Automaten bereit, doch dürfte das den Bedarf in der Hochsaison kaum decken. Ich entscheide mich für einen privat betriebenen Parkplatz, rausche durch das offene Tor und Überraschung, Überraschung, er ist kostenlos. Wintersaison sei Dank.
Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk… Weiterlesen
Der Wanderweg 3D zu den Wasserfällen des Walcher Bachs beginnt ebenfalls in Ferleiten, wo auch… Weiterlesen
Die Trauneralpe ist ein anderer Name für die Trauneralm. Sie liegt auf 1.522 m Höhe… Weiterlesen
Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil… Weiterlesen
Der Grenzpass Birnlücke im Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der Abschluss meiner Wanderung durch das Ahrntal. Abschluss… Weiterlesen
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn wurde am 28.09.1988 per Dekret ins Leben gerufen und ist somit der… Weiterlesen