wurde von 1994 bis 1997 nach einem Entwurf des spanischen Architekten Santiago Calatrava erbaut. Die geschwunge Brücke
Aber was um Himmels Willen soll der schwammige Teppich auf der Brücke? Wie ich später erfahre, hat die Brücke eigentlich einen Glasboden, der die unangenehme Eigenart hat, bei Regen rutschig zu werden. Der Kunststoffteppich ist zwar spuckhässlich, aber ein probates Mittel gegen Ausrutschen. Am Ende der Fußgängerbrücke geht es über Treppen hinauf zu einem Aufzug, der mich auf die Straßenebene bringt. Ich schlendere ein kurzes Stück und schon bald stehe ich an der
Der Heimweg nach Steinhaus über die Breitrast lässt ausreichend Spielraum für spontane Änderungen, denn es… Weiterlesen
Die zweite Etappe im Wandergebiet Klausberg führt uns von der Bergstation der Seilbahn K-Express auf… Weiterlesen
Die Skiarena Klausberg bildet den Rahmen für die heutige Wanderung. Auf und über den Klausberg,… Weiterlesen
Das verschlafene Dörfchen Champagné-le-Sec zählt rund 200 Einwohner und liegt im Département Vienne. Durch die… Weiterlesen
Tusson ist eines jener Dörfer, mit denen ich mich etwas schwer tue. Und auch heute… Weiterlesen
Das pittoreske Dörfchen Verteuil-sur-Charente ist eine dieser zahlreichen unaufgeregten Gemeinden, die sich wunderbar zum Abschalten… Weiterlesen