und es ist an der Zeit, den Heimweg anzutreten. Am Museum nehmen wir die Treppe, um auf Straßenniveau zu gelangen, und laufen über die geschwungene „Euskaldunia Zubia“, einer Fußgängerbrücke mit Fahrradwegen.
Mir fällt auf, dass viele Brücken irgendwie geschwungen wirken. Sei es, dass sie tatsächlich so geformt sind oder dass zumindest geschwungene Auffahrten oder Treppenanlagen angebaut sind. Auf jeden Fall sind es Blickfänge und schön anzusehen.
Auf der anderen Uferseite geht es zügig zurück. Es ist zwar auch begrünt, aber der Verkehr fährt dichter an der Uferpromenade vorbei und die gesamte Atmosphäre ist bei Weitem nicht so einladend.
Der Ausflug von Spindlermühle zur Elbtalsperre ist ein Vorschlag von der offiziellen Website der Gemeinde Špindlerův… Weiterlesen
Die Wanderung von Spindlermühle über den Schüsselberg zur Elbquelle ist meine allererste Tour im Riesengebirge.… Weiterlesen
Das Gästehaus Frohne und das angegliederte Restaurant "Zum Kachelofen" liegen in einer ruhigen Seitenstraße des… Weiterlesen
Das Ostseebad Eckernförde liegt am Ende der Eckernförder Bucht in Schleswig-Holstein. Zwischen Kiel und Flensburg… Weiterlesen
Mein Spaziergang zum Strand von Westerland beginnt am Bahnhof des beliebten Seebads. Seit seiner Eröffnung… Weiterlesen
Hörnum und der Süden Sylts sowie die Hörnum-Odde boten zur Zeit des Übergangs ins 20.… Weiterlesen