wurde 1979 ausgewiesen und umfasst seitdem 177 ha. Laut Landesverordnung beginnt es an „der Nordgrenze der im Zusammenhang bebauten Ortslage von Wenningstedt“ und zieht sich bis zum Kliffende.
Anschließend folgt nun ein Spaziergang entlang der oberen Kliffkante, wo auch gerne mal ein kräftiger Wind weht. Der Holzweg ist inzwischen in einen Pfad aus übriggebliebenen großen Steinen des Geschiebes übergegangen. Hat was von Pflasterstraße.
Auch wenn die Versuchung groß ist: Im Naturschutzgebiet muss Oscar an die Leine und ich auf den Wegen bleiben. Genauso wie bereits auf dem Plankenweg.
Der Heimweg nach Steinhaus über die Breitrast lässt ausreichend Spielraum für spontane Änderungen, denn es… Weiterlesen
Die zweite Etappe im Wandergebiet Klausberg führt uns von der Bergstation der Seilbahn K-Express auf… Weiterlesen
Die Skiarena Klausberg bildet den Rahmen für die heutige Wanderung. Auf und über den Klausberg,… Weiterlesen
Das verschlafene Dörfchen Champagné-le-Sec zählt rund 200 Einwohner und liegt im Département Vienne. Durch die… Weiterlesen
Tusson ist eines jener Dörfer, mit denen ich mich etwas schwer tue. Und auch heute… Weiterlesen
Das pittoreske Dörfchen Verteuil-sur-Charente ist eine dieser zahlreichen unaufgeregten Gemeinden, die sich wunderbar zum Abschalten… Weiterlesen