ermöglicht mir einen hervorragenden Blick auf die Anlage, die Ausgrabungen sowie das Hinterland.
Castell de Capdepera, Mallorca
Genauso wie schon die Soldaten und Bewohner das Wehrdorf im 19. Jh. sukzessive verließen, bis es 1862 versteigert und schließlich 1983 der Stadt übergeben wurde, so ziehen auch wir uns nach 1¼ Stunden zurück und freuen über einen gelungen Ausflug.
Der Wasserfall Fervenza de Parrelos liegt mitten in der und dort im Verwaltungsbereich der Gemeinde… Weiterlesen
Die Ermita da Xestosa steht in der Serra do Faro de Avión, einem Ausläufer der… Weiterlesen
Die Mühle Muiño do Rachón ist Teil des Wanderweges Senda do Auga. Die stillgelegte Mühle… Weiterlesen
Die Altstadt von Ordino könnte ich theoretisch in einer Minute je Himmelsrichtung durchqueren. Bloß, dass… Weiterlesen