begrenzt die andere Seite des Domplatzes. Die Rigaer Börse beherbergt heute ein Kunstmuseum. Erbaut in der Zeit von 1852-1855, zitiert sie die Architektur eines venezianischen Renaissance-Palazzos. Auf ihren sechs Etagen verteilen sich seit 2011 Konferenzräume, ein Café, eine auf Kinder abgestimmte Ausstellung und natürlich Kunst mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Rigaer Börse, Rīgas Birža, Riga
Ihr gegenüber stehen die Gebäude des Finanzministerium aus den 1930ern, das an eine Burg erinnert. Es folgt die Kommerzbank aus dem beginnenden 20. Jh. mit ihrem muschelförmigen Balkon. Heute ist es das „Haus des lettischen Rundfunks„.
Domplatz, Doma laukums, Riga
Ich gehe die Straße bergab und an deren Ende erhebt sich vor mir eine katholische Kirche:
Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk… Weiterlesen
Der Wanderweg 3D zu den Wasserfällen des Walcher Bachs beginnt ebenfalls in Ferleiten, wo auch… Weiterlesen
Die Trauneralpe ist ein anderer Name für die Trauneralm. Sie liegt auf 1.522 m Höhe… Weiterlesen
Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil… Weiterlesen
Der Grenzpass Birnlücke im Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der Abschluss meiner Wanderung durch das Ahrntal. Abschluss… Weiterlesen
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn wurde am 28.09.1988 per Dekret ins Leben gerufen und ist somit der… Weiterlesen