wird vom Volksmund auch die drei Brüder genannt. Im Gegensatz zu menschlichen Geschwistern, liegt mehr als ein Jahrhundert zwischen den „Geburten“: Das schnörkellose Haus Nr. 17 rechts außen wurde um 1490 erbaut. Das prachtvolle mittlere Haus wurde im Stil des niederländischen Manierismus im Jahr 1646 erbaut. Abschließend das jüngste Haus, das gleichzeitig auch das schmalste ist, stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Im mittleren Haus, Nr. 19, befindet sich heute das Architekturmuseum und das Zentrum zum Schutz von staatlichen Kulturdenkmälern.
die drei Brüder,Trīs brāļi, Riga
Es geht um die Ecke:
Meine Wanderung zum Latzfonser Kreuz führt mich zu Europas höchstgelegener Wallfahrtskirche und dem benachbarten Schutzhaus.… Weiterlesen
Meine erste Wanderung auf dem Pichlberg führt mich heute zur Getrumalm auf 2.100 m. Ich… Weiterlesen
Meine erste Wanderung in den Sarntaler Alpen fällt eher kurz aus, denn es geht primär… Weiterlesen
Der Hafen von Rantum liegt am Ende der Hafenstraße und grenzt an das Rantumbecken. Schon… Weiterlesen
Der Hafen von Hörnum ist der ideale Ausgangspunkt, um den Ort zu erkunden. Von hier aus… Weiterlesen
Eine Wattwanderung auf Sylt gehört einfach zu einem gelungenen Inselurlaub dazu. Wie das Curry zur… Weiterlesen