steht dicht an der Westfassade des Rathauses von Thorn und wirkt dabei etwas verloren. Das
In der Legende heißt es,
dass Thorn von einer Froschplage heimgesucht wurde. Ob Überflutungen oder der Fluch eines verstoßenen Bettlers die Ursache war, darüber existieren unterschiedliche Versionen der Legende. Die Amphibien waren dermaßen eine Belästigung, dass der Bürgermeister eine große Summe Bargeld und die Hand seiner Tochter für denjenigen auslobte, der die Frösche aus der Stadt vertriebe. Ein Flößer, der manchmal mit dem Namen Iwo erwähnt wird, fiedelte auf seiner Geige und versammelte die Frösche um sich. Immer noch geigend, führte er sie anschließend zum Stadttor hinausführte.
Vis-à-vis stehen zwei Bauten, zu denen ich, aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse, erst nach einigem Suchen Infos fand:
List und der Norden Sylts gehörten jahrhundertelang zu Dänemark. Infolge des Deutsch-Dänischen Krieges wurde der… Weiterlesen
Mein Spaziergang von Wenningstedt über Braderup nach Munkmarsch beginnt in Wenningstedt Dorf und endet am… Weiterlesen
Das Seebad Wenningstedt im Westen Sylts ist der Ausgangspunkt für meinen heutigen Spaziergang am und… Weiterlesen
Die Hotel-Pension Parkschlößchen liegt gegenüber des Kurparks in Wildemann im Harz. Werbung Booking.com Von der… Weiterlesen
Das MoHo L Hostel in Breslau ist eine von drei Unterkünften der Betreiber. Die Abkürzung… Weiterlesen
Das Hotelik Nad Nysą war die Bleibe meiner Wahl, weil mir die auf booking.comWerbung angebotenen… Weiterlesen