sind, entgegen den knappen Angaben im Internet, doch zahlreich. Der Lageplan zählt vierzehn Punkte auf, wovon Wikipedia immerhin noch sechs aufführt:
Stellt sich die Frage, weshalb der Klostergarten nicht aufgeführt ist?
#14 liegt etwas außerhalb und hatte ich später überdies gar nicht mehr in Erinnerung. Einige Sehenswürdigkeiten würde man ohne die angebrachten Erklärtafeln einfach übersehen, schlichtweg weil sie für das ungeübte Auge unspektakulär scheinen. Andere wiederum scheinen überhaupt nicht beschildert zu sein. So kann ich mich an einige Punkte der Liste beim besten Willen nicht erinnern, obwohl ich in wirklich jeder Straße war. In diesem Fall greife ich auf die Kurzbeschreibung dieses Lageplans zurück.
Sofern ein Besuch des Museums (#2) angedacht ist, legt man den Besuch idealerweise auf den Vormittag. Weil ich aber die Ausflüge in die ländlichen Gemeinden mit Oscars Nachmittagsgassi kombiniere, stehe ich, wie so oft, vor vielen verschlossenen Türen.
Bleibt noch eine letzte Herausforderung: Wollte ich die Höhepunkte gemäß der Nummerierung ablaufen, würde ich im Zickzack laufen. Um das zu vermeiden, gibt es den gelb markierten Rundweg. Dieser deckt sich zum Teil mit dem kürzeren
Ich ignoriere die uns umgebenden Bauten und laufe zunächst bergab in die schmale Gasse vis-à-vis der Kirche und trete ins Grüne:
Der Heimweg nach Steinhaus über die Breitrast lässt ausreichend Spielraum für spontane Änderungen, denn es… Weiterlesen
Die zweite Etappe im Wandergebiet Klausberg führt uns von der Bergstation der Seilbahn K-Express auf… Weiterlesen
Die Skiarena Klausberg bildet den Rahmen für die heutige Wanderung. Auf und über den Klausberg,… Weiterlesen
Das verschlafene Dörfchen Champagné-le-Sec zählt rund 200 Einwohner und liegt im Département Vienne. Durch die… Weiterlesen
Das pittoreske Dörfchen Verteuil-sur-Charente ist eine dieser zahlreichen unaufgeregten Gemeinden, die sich wunderbar zum Abschalten… Weiterlesen
Die Erdpyramiden von Segonzano liegen im Valle di Cembra. Der Parkplatz, den man sich mit… Weiterlesen