Derweil sich Oscar austobt, widme ich mich #3 und #4 der Liste:
war einst ein an die Abtei Fontvrauld angegliedertes Priorat. Dieses Männerkloster war Teil eines viel größeren Geländes, das ein Frauenkloster (abbaye des dames), eine Gruppe von Gebäuden, Teiche und Aquädukte umfasste. Die Bebauung des Priorats begann mit Beginn des 12. Jh. und geht auf Robert d’Arbrissel zurück.
Bis zur Französischen Revolution lebte eine Gemeinschaft von Schwestern im Frauenkloster. Sie waren es auch, die die Leitung über den gesamten Gebäudekomplex innehatten. Das Einzige was heute davon noch sichtbar ist, ist die Ruine der romanischen Abteikirche.
Heute gehören die Bauten des couvent des hommes der Gemeinde Tusson. Dank der Zusammenarbeit mit dem Club MARPEN konnten die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert auf den Ruinen des ehemaligen Klosters wieder aufgebaut und saniert werden. Heute dienen sie als Unterkünfte für Touristen.
Mehrere Gebäude wurden vor den Verfall gerettet und bieten jetzt beispielsweise Räume für Festlichkeiten und Künstlerateliers. Die Wohnung des Priors wird restauriert und zu einem Empfangsbereich und einem Raum für die Präsentation der Steinarbeiten der Klöster umgestaltet. Zahlreiche Skulpturen, die einst das Männerkloster schmückten, finden sich heute an Fassaden im Ortskern wieder.
Die Kapelle Saint-Jean, die in den 2000er Jahren freigelegt wurde, wird derzeit konserviert und restauriert. Zuletzt ist noch geplant, eine Freilichtbühne zu erschaffen.
Die Baustellen werden in Partnerschaft mit der Union Rampart organisiert. Sie ziehen jeden Sommer zahlreiche Freiwillige aus aller Herren Länder an, nur um an der Restaurierung des gesamten Geländes mitzuarbeiten.
Quelle: Eigene Übersetzung eines Baustellenschilds
Die hügelige Landschaft der Marca Trevigiana ringsum Treviso gelangte durch ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu Ruhm.… Weiterlesen
Das Bed and Breakfast L'Upupa befindet sich auf dem Gelände einer Gärtnerei zwischen dem Wohn-… Weiterlesen
Teil 2 meiner 5. Wanderung in den Sarntaler Alpen führt mich spontan vom Plattensee hinauf… Weiterlesen
Meine 5. Wanderung in den Sarntaler Alpen führt mich heute auf dem Wanderweg 8 zum… Weiterlesen
Das Wandergebiet rundum Reinswald sowie der Höhenrundweg 9B stellen nur einen kleinen Ausschnitt der Wandermöglichkeiten… Weiterlesen
Meine Wanderung zum Latzfonser Kreuz führt mich zu Europas höchstgelegener Wallfahrtskirche und dem benachbarten Schutzhaus.… Weiterlesen