Schleswig-Holstein

Sylt: Biikebrennen der Norddörfer 2023

Nach 25 Minuten erreichen wir das Biike-Feld

auf dem Gelände des Golf-Clubs Sylt. Hier treffen die einzelnen Fackelmärsche der Norddörfer, von Kampen, Wenningstedt und Braderup kommend, aufeinander.

Auf dem „Lünghoog“, einem Grabhügel, steht die Biike. Für den Haufen verwendet man zum Beispiel alte Weihnachtsbäume. Diese hatten ausreichend Zeit durchzutrocknen und werden ganz sicher lichterloh brennen.

Aus der Mitte ragt ein Holzmast empor, an dessen Spitze eine Strohpuppe hängt:

Pidders

oder auch Petermännchen heißt die Strohpuppe. Sie steht stellvertretend für den Winter, der durch das Verbrennen verabschiedet wird.

Außerdem symbolisiert die Figur auch den Papst, denn zeitweise hatte die Kirche das heidnische Fest verboten. Als Zeichen des Widerstands, und dass die Bevölkerung den eigenen Traditionen treu bleibt, wurde das Petermännchen ersatzweise für das kirchliche Oberhaupt verbrannt.

Die Teertonne

wird jedoch öfters als die Strohfigur verwendet. In diesem Fall wird eine Holztonne mit Stroh, weiterem brennbaren Material sowie Teer gefüllt. Auch hier bedeutet das Herabfallen, dass der Winter vertrieben ist.

Traditionell bewachten die Burschen des Ortes die Biike, damit niemand der „konkurrierenden“ Dörfer vorzeitig den Haufen entfacht. Heute übernimmt das die (freiwillige) Feuerwehr.

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8

Werbung
Share
Published by
Klaus

Aktuellste Beiträge:

Sylt: Von Kampen Mitte zum Watt

Mein heutiger Spaziergang durch das östliche Kampen hat eine Länge von ungefähr fünf Kilometer. In… Weiterlesen

Sonntag, 11.11.2018

Wolfshagen im Harz: Berghotel Wolfshagen

Das Berghotel Wolfshagen am Fuß des Heimbergs gelegen, bietet 34 Gästezimmer und ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten.… Weiterlesen

Samstag, 18.08.2018

Špindlerův Mlýn <br>Spindlermühle: Hotel Výsluní***

Das Hotel Výsluní*** befindet sich im Ortsteil von . Umgeben vom tschechischen Riesengebirge, liegt die… Weiterlesen

Dienstag, 12.06.2018

Labský vodopád – Labský důl – Špindlerův Mlýn <br>Elbfall – Elbgrund – Spindlermühle

Die Wanderung vom Elbfall durch den Elbgrund nach Spindlermühle ist mein persönliches Highlight des Tages.… Weiterlesen

Sonntag, 10.06.2018

Špindlerův Mlýn – Labský vodopád <br>Spindlermühle – Elbfall

Die Wanderung von Spindlermühle zum Elbfall war so eigentlich gar nicht geplant. Es ist Tag… Weiterlesen

Sonntag, 10.06.2018

Špindlerův Mlýn: Labská přehrada <br>Spindlermühle: Elbtalsperre

Der Ausflug von Spindlermühle zur Elbtalsperre ist ein Vorschlag von der offiziellen Website der Gemeinde Špindlerův… Weiterlesen

Samstag, 09.06.2018