Zum Inhalt springen
Weltangucker
Zum Inhalt springen
  • Werben bei Weltangucker.de
    • Ferienhäuser in Dänemark [Werbung]
    • Mietwagen-Preisvergleich von Check24 [Werbung]
    • Pauschalreise-Preisvergleich von CHECK24 [Werbung]
  • Essen & Schlafen
    • Speis und Trank
    • Unterkünfte
  • Jahrgänge
    • 2016
      • September 2016
      • April 2016
      • Mai 2016
      • Oktober 2016
      • November 2016
    • 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • September 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
    • 2018
      • Februar 2018
      • Juni 2018
      • August 2018
      • November 2018
    • 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Juni 2019
    • 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
    • 2021
      • Oktober 2021
  • Reiseziele
    • Andorra
      • Ordino
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Brandenburg
      • Niedersachsen
      • Rheinland-Pfalz
      • Schleswig-Holstein
    • Frankreich
      • Nouvelle-Aquitaine
      • Okzitanien
    • Italien
      • Trentino-Südtirol
      • Venetien
    • Lettland
      • Livland
    • Polen
      • Großpolen
      • Kujawien-Pommern
      • Niederschlesien
      • Pommern
      • Westpommern
    • Österreich
      • Salzburg
      • Wien
    • Spanien
      • Asturien
      • Balearen
        • Mallorca
      • Baskenland
      • Galicien
    • Tschechien
      • Königgrätzer Region
      • Riesengebirge
  • Tipps und Tricks
Home Reiseziele Spanien Archiv nach Kategorie "Galicien"

Kategorie: Galicien

Galicien liegt im Nordwesten der Iberischen Halbinsel.

Die autonome Gemeinschaft Comunidade Autónoma de Galicia teilt sich in die vier Provinzen La Coruña, Lugo, Ourense und Pontevedra auf. Im Norden grenzt Galiza an das Kantabrische Meer, während es im Osten an die autonomen Gemeinschaften Kastilien-León und Asturien stößt. Im Süden ist es Portugal und im Westen der Atlantik.
Die Hauptstadt Santiago de Compostela, in der Provinz La Coruña gelegen, hat durch den Pilgerweg „Camino de Santiago“ Weltruhm erlangt.

Der Massentourismus hat Galicien weitestgehend verschont.

Einerseits gab es schon immer Tourismus, auch wenn man eher unter sich bleibt: Während der spanischen Sommerferien sind die Strände rappelvoll mit Emigranten und Sommerfrischlern aus dem Innern Spaniens. Glücklich, wer familiäre Bande hat, die während der Ferien Unterschlupf gewähren. Andererseits verkommt der Jakobsweg durch die jährlich wachsenden Pilgerströme zusehends zum Low-Cost-Urlaubsziel. Seit Reisen so billig geworden ist,  tummeln sich Heerscharen von Wanderwütigen auf dem Pilgertrampelpfad. Darauf basiert der neueste Trend, nur kurze (Wochenend-)Etappen zu „pilgern“.

Jenseits des Camino de Santiago geht Galicien aber erst richtig los: Die Rías Baixas  beherbergen u.a. den Parque Nacional das Illas Atlánticas de Galicia. An den Rías Altas findet sich z.B. der berühmte Strand der Kathedralen. Einzigartige Landschaften und die gute Küche sind beiden gemein. Zum guten Essen gehört ein ebenso guter Wein. Entlang der Weinroute Ruta do Viño Rías Baixas bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur Degustation an.

Das Landesinnere ist hügelig mit reichlich Weitblick und ausgedehnten Wäldern. Die Chance auf wenige bis keine Menschen zu treffen, ist recht groß. Vereinzelte Gebirgszüge der Serras kommen auf über 1.100 Höhenmeter. Tatsächlich kann man in der Provinz Orense dem Wintersport frönen.

Ich kenne Galicien seit meinem dritten Lebensjahr, denn meine Mutter stammt aus der Provinz Ourense. Später zog sie mit ihrer Eltern in die Provinz Pontevedra, wo ich heute noch Familie habe.

San Cibrao
San Ciprián

Mittwoch, 21.06.2017 Montag, 06.06.2022Galicien
San Cibrao - San Ciprián (Cervo, Lugo, Galicien, Spanien)

      Werbung

Weiterlesen

 
    

San Clemente: Cabo de Morás

Mittwoch, 21.06.2017 Montag, 06.06.2022Galicien
San Clemente: Cabo de Morás (Xove, Galicien, Spanien)

Werbung Booking.com       San Salvador de Prado: Fervenza de Parrelos Der Wasserfall Fervenza de Parrelos liegt mitten in der und dort im Verwaltungsbereich der Gemeinde Covelo. Startpunkt ist eine Straßenkreuzung…

Weiterlesen

 
    

Vigo: Praia de Samil

Samstag, 27.05.2017 Montag, 06.06.2022Galicien
Praia de Samil (Vigo, Galicien, Spanien)

Werbung Booking.com       San Clemente: Cabo de Morás Werbung Booking.com Werbung Weiterlesen … San Salvador de Prado: Fervenza de Parrelos Der Wasserfall Fervenza de Parrelos liegt mitten in der und dort…

Weiterlesen

 
    

A Laxe: Fervenza do Coto Grande

Montag, 22.05.2017 Montag, 06.06.2022Galicien
Fervenza do Coto Grande, A Laxe, Galicien, Spanien

Der Wasserfall Fervenza do Coto Grande liegt mitten in der Serra do Suído und gehört zur Gemeinde Fornelos de Montes. Werbung Booking.com Den offiziellen, weil ausgeschilderten Weg, finde ich in…

Weiterlesen

 
    

A Laxe: Fervenza de Casariños

Montag, 22.05.2017 Montag, 06.06.2022Galicien
Titelbild A Laxe - Fervenza de Casariño

Der Wasserfall Fervenza de Casariños liegt mitten in der Serra do Suído und gehört zur Gemeinde Fornelos de Montes. Werbung Booking.com Diese gilt als eine der regenreichsten Gebiete der iberischen…

Weiterlesen

 
    

San Salvador de Prado: Fervenza de Parrelos

Sonntag, 21.05.2017 Montag, 06.06.2022Galicien
Fervenza de Parrelos (Prado, Covelo - Pontevedra, Galicien, Spanien)

Der Wasserfall Fervenza de Parrelos liegt mitten in der und dort im Verwaltungsbereich der Gemeinde Covelo. Startpunkt ist eine Straßenkreuzung an der PO-9304. Linker Hand weisen drei hölzerne Wanderwegweiser bergab,…

Weiterlesen

 
    
123
  • Werbung
  • Werbung
  • Oft und gerne gelesen:

  • Titelbild Pramen Labe / Elbquelle (Spindlermühle, Riesengebirge, Tschechien)

    Špindlerův Mlýn – Medvědín – Pramen Labe
    Spindlermühle – Schüsselberg – Elbquelle

    Elbfall (Riesengebirge, Tschechien)

    Špindlerův Mlýn – Labský vodopád
    Spindlermühle – Elbfall

    Titelbild Malý Labský, spodní vodopád / Unterer kleiner Elbfall für die Wanderroute Elbfall - Elbgrund - Spindlermühle (Riesengebirge, Tschechien)

    Labský vodopád – Labský důl – Špindlerův Mlýn
    Elbfall – Elbgrund – Spindlermühle

    Titelbild Kampen Ost (Sylt, Nordfriesland, Schleswig-Holstein)

    Sylt: Von Kampen Mitte zum Watt

    Titelbild Wanderweg 7 zum Latzfonser Kreuz (Sarntal, Südtirol, Italien)

    Reinswald: Wanderweg 7 zum Latzfonser Kreuz

    Ruta del Cares

    Poncebos: Ruta del Cares (PR-PNPE-3)

    Titelbild Wanderung durch das Wattenmeer in Hörnum Nord (Sylt, Schleswig-Holstein)

    Sylt: Hörnumer Nehrung

    Elbtalsperre (Spindlermühle, Riesengebirge, Tschechien)

    Špindlerův Mlýn: Labská přehrada
    Spindlermühle: Elbtalsperre

    Titelbild Rantumbecken (Rantum, Sylt, Schleswig-Holstein)

    Sylt: Rantumbecken

    Titelbild - Bijusī Emīlijas Rācenes peldiestāde, Jūrmala, Majori, Lettland

    Jūrmala: Majori

  • Werbung
  • Werbung
    Booking.com
  • Werbung
    Werbung
    Werbung
  • Werbung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Gastblogger
  • Stockfotografie
  • Werbeblocker zerstören Existenzen
  • Wie kann ich mich erkenntlich zeigen?
  • Über mich
  • Ferienhäuser in Dänemark [Werbung]
  • Mietwagen-Preisvergleich von Check24 [Werbung]
  • Pauschalreise-Preisvergleich von CHECK24 [Werbung]
Copyright © 2016-2022 Klaus Grewe, sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet. Alle Rechte vorbehalten.
Facebook Instagram Twitter RSS