Frisch aus des Weltanguckers Feder:

Champagné-le-Sec
Lesedauer ca. 4 Minuten Das verschlafene Dörfchen Champagné-le-Sec zählt rund 200 Einwohner und liegt im Département Vienne. Durch die Anbindung an die Route nationale N10 ist Champagné-le-Sec sowohl von Poitiers im Norden als auch von Angoulême im Süden einfach zu erreichen. Die Fernstraße verläuft zwar durch das Gebiet der Gemeinde, jedoch ist davon im Dorfkern nichts zu hören. Das…

Tusson
Lesedauer ca. 11 Minuten Tusson ist eines jener Dörfer, mit denen ich mich etwas schwer tue. Und auch heute wird es einige Zeit dauern, bis ich mit Tusson warm werde. Doch soviel kann ich vorab verraten: Die Gemeinde entpuppt sich als nett anzusehendes Schmuckstück. In der Gemeinde leben rund 220 Einwohnern und gehört zum Département Charente. Die nächstgrößere Stadt…

Verteuil-sur-Charente
Lesedauer ca. 7 Minuten Das pittoreske Dörfchen Verteuil-sur-Charente ist eine dieser zahlreichen unaufgeregten Gemeinden, die sich wunderbar zum Abschalten eignen. Neben der Handvoll Sehenswürdigkeiten, sind es vor allem die Freizeitmöglichkeiten an beiden Ufern der Charente, die Verteuil-sur-Charente zum idealen Ausflugsziel machen. Wer dabei bloß an Angel- und Picknickplätze denkt, der irrt sich. Es sind, allerdings nur saisonal, auch Kanufahrten…

Segonzano: Piramidi di terra
Segonzano: Erdpyramiden
Lesedauer ca. 8 Minuten Die Erdpyramiden von Segonzano liegen im Valle di Cembra. Der Parkplatz, den man sich mit der benachbarten Gastronomie teilt, befindet sich direkt an der SP71, südlich der rund 1.450 Seelen zählenden Gemeinde Segonzano. Werbung Booking.com Die Entstehung der Piramidi di terra di Segonzano ist, aus Sicht der Geologie, noch gar nicht allzu lange her. Es…

Treviso
Lesedauer ca. 8 Minuten Die hügelige Landschaft der Marca Trevigiana ringsum Treviso gelangte durch ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu Ruhm. Darüber hinaus ist sie auch Sitz international tätiger Unternehmen wie zum Beispiel Benetton und Stefanel. Die mittlerweile abgelegte Bezeichnung für die Region Marca Trevigiana deutet darauf hin, dass Genuss und Dolce Vita hoch im Kurs stehen. Treviso liegt auf halbem…

Bussolengo: B&B L’Upupa
Lesedauer ca. 3 Minuten Das Bed and Breakfast L’Upupa befindet sich auf dem Gelände einer Gärtnerei zwischen dem Wohn- und Gewerbegebiet von Bussolengo. Der Ort liegt auf halbem Weg vom Gardasee nach Verona, weshalb das B&B gut an die beliebtesten Ausflugsziele angebunden ist. Booking.com Die drei Gästezimmer des B&B L’Upupa liegen allesamt im Obergeschoss: Ein kleines Doppelzimmer, ein Dreibettzimmer…

Reinswald: Wanderweg 8 zum Plankenhorn Gipfel
Lesedauer ca. 4 Minuten Teil 2 meiner 5. Wanderung in den Sarntaler Alpen führt mich spontan vom Plattensee hinauf zum Gipfel des Plankenhorns auf 2.575 m. Das erste Teilstück war erstaunlich leicht zu bewältigen und infolgedessen fühle ich mich noch kräftig genug, um die Etappe zum Plankenhorn dranzuhängen. Booking.com Von der Bergstation der Kabinenbahn auf dem Pichlberg ist das…

Reinswald: Wanderweg 8 zum Plattensee
Lesedauer ca. 6 Minuten Meine 5. Wanderung in den Sarntaler Alpen führt mich heute auf dem Wanderweg 8 zum Plattensee. Bei Google Maps muss man nach dem Plattsee suchen, sonst landet man in Ungarn. Warum der südtiroler See bei dem Kartendienst anders heißt? Ich weiß es nicht. Es fällt mir allerdings immer wieder auf, dass die Benennungen von den…

Reinswald: Höhenrundweg 9B
Lesedauer ca. 7 Minuten Das Wandergebiet rundum Reinswald sowie der Höhenrundweg 9B stellen nur einen kleinen Ausschnitt der Wandermöglichkeiten im Sarntal dar. Das Schöne an den Wanderrouten auf dem Pichlberg ist, dass man sie wahlweise an der Talstation der Kabinenbahn (1.570 m) als auch an der Bergstation (2.130 m) starten kann. Eine Wanderkarte gibt Auskunft über die Gehzeiten, sowohl…
Weltanguckers Ruhmeshalle
Die meistgelesenen Beiträge der letzten 30 Tage:
Špindlerův Mlýn – Medvědín – Pramen Labe
Spindlermühle – Schüsselberg – Elbquelle
Die Wanderung von Spindlermühle über den Schüsselberg zur Elbquelle ist meine allererste Tour im Riesengebirge. Es ist Tag 1 nach der Anreise und ich verspüre einen leichten Bewegungsdrang. Die offizielle Website ...Špindlerův Mlýn – Labský vodopád
Spindlermühle – Elbfall
Die Wanderung von Spindlermühle zum Elbfall war so eigentlich gar nicht geplant. Es ist Tag 3 nach meiner Anreise und ich weiß nicht so recht, was ich mit mir anfangen soll ...Verteuil-sur-Charente
Das pittoreske Dörfchen Verteuil-sur-Charente ist eine dieser zahlreichen unaufgeregten Gemeinden, die sich wunderbar zum Abschalten eignen. Neben der Handvoll Sehenswürdigkeiten, sind es vor allem die Freizeitmöglichkeiten an beiden Ufern der Charente ...Artá: Ermita de Betlem (Wanderweg GR 222)
Die Ermita de Betlem liegt auf 280 m Höhe im . Den Wanderweg zur Ermita de Betlem lege ich in einer Stunde zurück. Vor der Ortseinfahrt Betlem befindet sich direkt an der Ma-3331 ...Sylt: Am Strand von Westerland
Mein Spaziergang zum Strand von Westerland beginnt am Bahnhof des beliebten Seebads. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1927, steht er stellvertretend für die Bäderarchitektur auf der Insel Sylt. Den Platz davor ...Špindlerův Mlýn: Labská přehrada
Spindlermühle: Elbtalsperre
Der Ausflug von Spindlermühle zur Elbtalsperre ist ein Vorschlag von der offiziellen Website der Gemeinde Špindlerův Mlýn. Es ist Tag 2 nach meiner Anreise und die gestrige Tour zur Elbquelle bescherte mir ...Sylt: Von Kampen Mitte zum Watt
Mein heutiger Spaziergang durch das östliche Kampen hat eine Länge von ungefähr fünf Kilometer. In den bevorstehenden zwei Stunden werde ich ein Kampen kennen lernen, dass weit mehr als nur Party- ...Gniezno
Gnesen
Gnesen liegt 50 km nordöstlich von Posen in der Woiwodschaft Großpolen. Gniezno ist Teil der Piasten-Route. Werbung Booking.com Mein Reiseführer würdigt Gnesen mit lediglich einer Seite, wobei der Fokus eindeutig auf der Kathedrale liegt. Somit ...Sylt: Rotes Kliff
Das Seebad Wenningstedt im Westen Sylts ist der Ausgangspunkt für meinen heutigen Spaziergang am und auf dem Roten Kliff. 1,5 Stunden habe ich für die vor mir liegenden 5 km eingeplant. Werbung ...Sylt: Hörnum-Odde
Hörnum und der Süden Sylts sowie die Hörnum-Odde boten zur Zeit des Übergangs ins 20. Jh. nichts als Sandstrand, Dünen und unbewohntes Heideland. war weiland eigentlich gar kein Ort, vielmehr ...