Entlang der Ma-2100: Alaró

Alaró ist der letzte Stopp entlang unserer Route durch die mallorquinischen Berge. Alaró ist die größte der drei besuchten Ortschaften. Die Gemeinde zählt rund 5.300 Einwohner auf 45,6 km², davon leben...

San Salvador de Prado: Ermita da Xestosa

Die Ermita da Xestosa steht in der Serra do Faro de Avión, einem Ausläufer der Serra do Suído, und gehört zur Gemeinde Covelo. Werbung Booking.com Diese abgelegene ist unter mehreren...

Reinswald: Wanderweg 7a zu den Reinswalder Mühlen

Meine erste Wanderung in den Sarntaler Alpen fällt eher kurz aus, denn es geht primär darum, mich nach langem Nichtstun langsam wieder ans Laufen im Gelände zu gewöhnen. Daher scheinen...

Verteuil-sur-Charente

Das pittoreske Dörfchen Verteuil-sur-Charente ist eine dieser zahlreichen unaufgeregten Gemeinden, die sich wunderbar zum Abschalten eignen. Neben der Handvoll Sehenswürdigkeiten, sind es vor allem die Freizeitmöglichkeiten an beiden Ufern der...

Bermeo: San Juan de Gaztelugatxe

San Juan de Gaztelugatxe ist ein ehemaliges Kloster und Einsiedelei zwischen Bakio und Bermeo in der Provinz Bizkaia. San Juan de Gaztelugatxe liegt keine 30 km vom Flughafen Bilbao entfernt. Werbung...

Rückreise Teil III, CDG – TXL

Von den sechs Stunden Zwischenaufenthalt, bleiben eigentlich nur vier Stunden netto über, stelle ich später fest. Als allererstes gebe ich meinen Koffer wieder auf. Ich frage in der Abflughalle, ob...

San Cibrao
San Ciprián

Werbung

Entlang der Ma-2100: Bunyola

Bunyola ist der Ausgangspunkt unsere Fahrt entlang der Landstraße Ma-2100, die uns durch die Berge führen wird. Werbung Booking.com Die weitläufige Gemeinde zu Füßen der Serra de Tramuntana ist das...

Nordspanien. Der Anreise dritter Teil: Flughafen – Hotel

beginnt mit der Anmietung eines Wagens. Keine Schlange am Budget-Schalter. Zwar unterbreitet mir die Vermietrepräsentantin ihren Upgrade-Versuch mit den üblichen Worten „…für nur xy € am Tag können Sie…“, jedoch...

Reboreda: A Feixa (Fervenza de Reboreda)

Der Wasserfall A Feixa befindet sich im Gemeindeteil Reboreda, kurz nachdem ich das Stadtzentrum von Redondela hinter mir gelassen habe. Von Redondela kommend, treffe ich auf einen Kreisel und sehe...

Frisch aus des Weltanguckers Feder:

Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina: Passo dei Tauri<br>Naturpark Rieserferner-Ahrn: Krimmler Tauern
 
Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina: Passo dei Tauri
Naturpark Rieserferner-Ahrn: Krimmler Tauern
Die zweite Etappe im Naturpark Rieserferner-Ahrn führt hinauf Hauptkamm der Zillertaler Alpen. Nach einer Rast auf der Tauernalm auf 2.018 m, führt die Route auf dem Tauernweg hinauf zum Krimmler Tauern auf 2.634 m. Italiens nördlichster Gebirgspass verbindet das Südtiroler Ahrntal mit dem Salzburger Windbachtal, einem Nebental des Krimmler Achentals. Wenn es nach Google Maps…
Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina: Malga Tauern<br>Naturpark Rieserferner-Ahrn: Tauernalm
 
Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina: Malga Tauern
Naturpark Rieserferner-Ahrn: Tauernalm
Die Almhütte der Tauernalm liegt auf 2.018 m Höhe in den Zillertaler Alpen. Wenn es nach Google Maps ginge, bräuchte man für die 4,5 km vom Wanderparkplatz in Kasern und die 420 Höhenmeter lediglich 1:18 h. Dagegen spricht, dass der Wegweiser am Fuß des Anstiegs bereits 50 Minuten für den Aufstieg angibt. Hinzu kommt der…
Fusch: Kneippanlage Bad Fusch
 
Fusch: Kneippanlage Bad Fusch
Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk Zell am See im Land Salzburg in Österreich. Bad Fusch selbst ist nicht dauerhaft bewohnt. Vom Parkplatz hinter der Raiffeisenbank in Fusch führt der Wanderweg 2 in rund 1¼ h von 813 m hinauf nach Bad Fusch auf 1.188 m. Die Zeitangabe ist tatsächlich…
Ferleiten: Trauneralm
 
Ferleiten: Trauneralm
Die Trauneralpe ist ein anderer Name für die Trauneralm. Sie liegt auf 1.522 m Höhe und bietet sich nach einem Besuch des Käfertals an oder wenn man plant, die Glocknergruppe zu queren. Der Gasthof auf der Trauneralm bietet neben der Gastronomie auch die Möglichkeit der Übernachtung an. Das Haus wird allerdings nur in den Sommermonaten…
Ferleiten: Käfertal
 
Ferleiten: Käfertal
Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil wiederum gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße. Es ist Oktober und der Touristenstrom hat merklich nachgelassen. Somit fällt es mir nicht sonderlich schwer, einen der zahlreichen kostenlosen Parkplätze zu ergattern. Ich entscheide mich für einen Stellplatz…
Casere: Forcella del Picco<br>Kasern: Birnlücke
 
Casere: Forcella del Picco
Kasern: Birnlücke
Der Grenzpass Birnlücke im Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der Abschluss meiner Wanderung durch das Ahrntal. Abschluss hat in diesem Fall noch eine weitere Bedeutung: Die Birnlücke markiert nämlich auch die Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich. Die Birnlücke liegt auf 2.665 m. Für die Strecke von der Birnlückenhütte auf 2.441m braucht es laut Wegweiser 40 Gehminuten. Auf…
Casere: Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina<br>Kasern: Naturpark Rieserferner-Ahrn
 
Casere: Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina
Kasern: Naturpark Rieserferner-Ahrn
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn wurde am 28.09.1988 per Dekret ins Leben gerufen und ist somit der jüngste Naturpark Südtirols. Er umfasst eine Fläche von 31.320 ha und weist 38 Dreitausendern auf, was ihn zum gletscherreichsten Naturpark in Südtirol macht. Der Naturpark Rieserferner-Ahrn bildet die östliche Flanke sowie den Talschluss des Ahrntals. Im Norden grenzt er direkt an den Nationalpark…
Cadipietra: Breitrast<br>Steinhaus: Breite Rast
 
Cadipietra: Breitrast
Steinhaus: Breite Rast
Der Heimweg nach Steinhaus über die Breitrast lässt ausreichend Spielraum für spontane Änderungen, denn es gibt verschiedene Varianten um von der Breitrast wieder an die Bergstation des K-Express‘, ins Großklausental oder ins Ahrntal zu gelangen. Vor Ort ist alles sehr gut ausgeschildert, wenngleich mit Zeitangaben gegeizt wird. Dieselbe Strecke für den Heimmarsch wie für den…
Cadipietra: Lago della Chiusetta<br>Steinhaus: Klaussee
 
Cadipietra: Lago della Chiusetta
Steinhaus: Klaussee
Die zweite Etappe im Wandergebiet Klausberg führt uns von der Bergstation der Seilbahn K-Express auf 1.600 m durch das Kleinklausental bis zum Klaussee auf 2.162 m. Wir bleiben dazu weiterhin auf dem Wanderweg 33. Es liegen 4 km und ein Höhenunterschied von rund 560 m vor uns. Der Wegweiser gibt eine Gehzeit von 1:30 h…

Weltanguckers Ruhmeshalle

Titelbild Pramen Labe / Elbquelle (Spindlermühle, Riesengebirge, Tschechien)

Špindlerův Mlýn – Medvědín – Pramen Labe
Spindlermühle – Schüsselberg – Elbquelle

Die Wanderung von Spindlermühle über den Schüsselberg zur Elbquelle ist meine allererste Tour im Riesengebirge. Es ist Tag 1 nach der Anreise und ich verspüre einen leichten Bewegungsdrang. Die offizielle Website der Gemeinde Špindlerův Mlýn schlägt zwar ein paar Kammtouren vor, jedoch fehlen auf der unübersichtlichen Seite Angaben zu Schwierigkeitsgrad...
Elbfall (Riesengebirge, Tschechien)

Špindlerův Mlýn – Labský vodopád
Spindlermühle – Elbfall

Die Wanderung von Spindlermühle zum Elbfall war so eigentlich gar nicht geplant. Es ist Tag 3 nach meiner Anreise und ich weiß nicht so recht, was ich mit mir anfangen soll. Zudem fällt es mir schwer, mich zwischen den Vorschlägen auf der Website der Gemeinde Špindlerův Mlýn zu entscheiden. Werbung...
Titelbild Malý Labský, spodní vodopád / Unterer kleiner Elbfall für die Wanderroute Elbfall - Elbgrund - Spindlermühle (Riesengebirge, Tschechien)

Labský vodopád – Labský důl – Špindlerův Mlýn
Elbfall – Elbgrund – Spindlermühle

Die Wanderung vom Elbfall durch den Elbgrund nach Spindlermühle ist mein persönliches Highlight des Tages. Der Rückweg übertrifft, im Gegensatz zur Wanderung von Spindlermühle zum Elbfall, von Anfang an alle meine Erwartungen. Beim blauen Wanderweg durch den entlang der sind zwei Besonderheiten zu beachten: Zum einen habe ich irgendwo gelesen,...
Titelbild Kampen Ost (Sylt, Nordfriesland, Schleswig-Holstein)

Sylt: Von Kampen Mitte zum Watt

Mein heutiger Spaziergang durch das östliche Kampen hat eine Länge von ungefähr fünf Kilometer. In den bevorstehenden zwei Stunden werde ich ein Kampen kennen lernen, dass weit mehr als nur Party- und Promi-Hochburg ist. Umso mehr als, das die Zeiten der legendären Jetset-Partys der 1960ern vorbei sind. Inzwischen wartet die...
Ruta del Cares

Poncebos: Ruta del Cares (PR-PNPE-3)

Der Wanderweg Ruta del Cares verläuft auf dem und verbindet Poncebos mit Caín de Valdeón. Der Trail Ruta del Cares wird als der vielleicht schönste, auf jeden Fall aber als der spektakulärste Wanderweg im Nationalpark gehandelt. Der landläufige Titel la garganta divina, die göttliche Schlucht, macht neugierig auf mehr. Werbung Booking.com Ein Hinweisschild...
Titelbild Wanderweg 7 zum Latzfonser Kreuz (Sarntal, Südtirol, Italien)

Reinswald: Wanderweg 7 zum Latzfonser Kreuz

Meine Wanderung zum Latzfonser Kreuz führt mich zu Europas höchstgelegener Wallfahrtskirche und dem benachbarten Schutzhaus. Vorher muss ich mich noch für einen der möglichen Startpunkte meiner Wandertour in den östlichen Sarntaler Alpen zum Latzfonser Kreuz entscheiden: In Reinswald an der Talstation der Gondelbahn auf 1.570 m. In dem Fall ist...
Titelbild Wanderung durch das Wattenmeer in Hörnum Nord (Sylt, Schleswig-Holstein)

Sylt: Hörnumer Nehrung

Eine Wattwanderung auf Sylt gehört einfach zu einem gelungenen Inselurlaub dazu. Wie das Curry zur Wurst und der Spiegel zum Ei. Die Saison für Wattwanderungen erwacht erst langsam aus dem Winterschlaf, weshalb ich im Internet momentan nur vier Angebote finde. Davon ist eines nicht für Hunde zugelassen, eines erlaubt angeleinte...
Elbtalsperre (Spindlermühle, Riesengebirge, Tschechien)

Špindlerův Mlýn: Labská přehrada
Spindlermühle: Elbtalsperre

Der Ausflug von Spindlermühle zur Elbtalsperre ist ein Vorschlag von der offiziellen Website der Gemeinde Špindlerův Mlýn. Es ist Tag 2 nach meiner Anreise und die gestrige Tour zur Elbquelle bescherte mir ein leichtes Ziehen im Gluteus maximus. Da kommt es mir gelegen, dass für heute Nachmittag Gewitter vorhergesagt ist und...
Titelbild Rantumbecken (Rantum, Sylt, Schleswig-Holstein)

Sylt: Rantumbecken

Der Hafen von Rantum liegt am Ende der Hafenstraße und grenzt an das Rantumbecken. Schon bei der Anfahrt locken einige Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten. Der Nordfriesische Segelverein Sylt e.V. schreibt der Steganlage friesischen Charme zu. Ich würde "gut überschaubar" dazu sagen. Trotzdem nett anzusehen. Bis zu 2 Stunden vor und nach...
Titelbild - Bijusī Emīlijas Rācenes peldiestāde, Jūrmala, Majori, Lettland

Jūrmala: Majori

Jūrmala und den Sonnenuntergang an der Ostsee genießen, lautete die Empfehlung der Stadtführerin. Ich verlasse mich auf ihre Meinung, dass ein Nachmittag langt. Allerdings bezieht sich das nur auf den Ortsteil Majori, der das Zentrum bildet.