Riga: „Hanza Hotel“ ***S

erreiche ich mit dem öffentlichen Flughafenbus „22“  nach 32 Minuten Fahrzeit. An der vorletzten Haltestelle Centrāltirgus (Zentralmarkt) heißt es aussteigen und die letzten 600 m zu Fuß zurücklegen. Eine Orientierungshilfe bietet...

Santianes de Tornín: Entlang des Río Dobra zur Olla de San Vicente

Werbung Booking.com Werbung

Ordino: Altstadt

Die Altstadt von Ordino könnte ich theoretisch in einer Minute je Himmelsrichtung durchqueren. Bloß, dass ich es nicht will, denn sie bietet auf wenig Raum reichlich Möglichkeiten eine kurzweilige Zeit...

Ustronie Morskie
Henkenhagen

Das Seebad Ustronie Morskie liegt rund 10 km östlich von Kołobrzeg in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Die sechs Ortsteile der Gemeinde Ustronie Morskie erstrecken sich über 57 km², auf denen ca. 3.600 Menschen...

Nordspanien. Der Anreise erster Teil: TXL – CDG

Die Nacht war kurz und unruhig. Wie immer, wenn ich verreise. Nutzt alles nichts, erbarmungslos schallt um 6:00 Uhr die Fanfare des Berliner Radios durch das Schlafzimmer, gefolgt von den...

Fusch: Kneippanlage Bad Fusch

Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk Zell am See im Land Salzburg in Österreich. Bad Fusch selbst ist nicht dauerhaft bewohnt. Vom Parkplatz hinter der...

Cangas de Onís: Santuario de Covadonga

ist ausreichend ausgeschildert und ein Verfahren sollte ausgeschlossen sein. Seine Vielzahl an Gebäuden, darunter die bekannte „Basílica de Santa María la Real de Covadonga“ und die „Santa Cueva de Covadonga“, liegen...

Gniezno
Gnesen

Gnesen liegt 50 km nordöstlich von Posen  in der Woiwodschaft Großpolen. Gniezno ist Teil der Piasten-Route. Werbung Booking.com Mein Reiseführer würdigt Gnesen mit lediglich einer Seite, wobei der Fokus eindeutig auf...

Cangas de Onís: Lagos de Covadonga

Die Fahrt hinauf zu den Lagos de Covadonga beginnt bei der „Basílica de Santa María la Real de Covadonga“ und dauert 30 Minuten. Vorausgesetzt, die 12 km lange Serpentinenstraße zu...

Rīgas Doms
Rigaer Dom

Der Dom zu Riga liegt am Doma laukums in der Altstadt. Dem Rīgas Doms nähere ich mich von der Flussseite und dabei entdecke ich zwischen den Plattenbauten die eine oder andere Jugendstilfassade....

Frisch aus des Weltanguckers Feder:

Zermatt: Matterhorn Glacier Trail
 
Zermatt: Matterhorn Glacier Trail
Nachdem uns der Matterhorn-Express auf den Gipfel Trockener Steg auf 2.939 m ü. M. brachte, steht nun der zweite Streckenabschnitt unserer heutigen Wanderung in den Walliser Alpen an: Über den Matterhorn Glacier Trail hinunter zum Schwarzsee auf 2.552 m ü. M., der in einer Senke des gleichnamigen Bergrückens liegt. Die zweite Etappe kurz zusammengefasst: Der…
Zermatt: Matterhorn-Express
 
Zermatt: Matterhorn-Express
Unser heutiger Wandertag in den Walliser Alpen teilt sich in drei Etappen auf und fängt mit einer Seilbahnfahrt im Matterhorn-Express an: Um der Lesbarkeit Rechnung zu tragen, habe ich die Tageswanderung in drei Beiträge aufgeteilt und entsprechend verlinkt. Die oben angegebenen Gehzeiten entsprechen den offiziellen Angaben und hängen natürlich von der individuellen Kondition ab. Beispielsweise…
Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina: Passo dei Tauri<br>Naturpark Rieserferner-Ahrn: Krimmler Tauern
 
Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina: Passo dei Tauri
Naturpark Rieserferner-Ahrn: Krimmler Tauern
Die zweite Etappe im Naturpark Rieserferner-Ahrn führt hinauf Hauptkamm der Zillertaler Alpen. Nach einer Rast auf der Tauernalm auf 2.018 m, führt die Route auf dem Tauernweg hinauf zum Krimmler Tauern auf 2.634 m. Italiens nördlichster Gebirgspass verbindet das Südtiroler Ahrntal mit dem Salzburger Windbachtal, einem Nebental des Krimmler Achentals. Wenn es nach Google Maps…
Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina: Malga Tauern<br>Naturpark Rieserferner-Ahrn: Tauernalm
 
Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina: Malga Tauern
Naturpark Rieserferner-Ahrn: Tauernalm
Die Almhütte der Tauernalm liegt auf 2.018 m Höhe in den Zillertaler Alpen. Wenn es nach Google Maps ginge, bräuchte man für die 4,5 km vom Wanderparkplatz in Kasern und die 420 Höhenmeter lediglich 1:18 h. Dagegen spricht, dass der Wegweiser am Fuß des Anstiegs bereits 50 Minuten für den Aufstieg angibt. Hinzu kommt der…
Fusch: Kneippanlage Bad Fusch
 
Fusch: Kneippanlage Bad Fusch
Die Kneippanlage Bad Fusch gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Bezirk Zell am See im Land Salzburg in Österreich. Bad Fusch selbst ist nicht dauerhaft bewohnt. Vom Parkplatz hinter der Raiffeisenbank in Fusch führt der Wanderweg 2 in rund 1¼ h von 813 m hinauf nach Bad Fusch auf 1.188 m. Die Zeitangabe ist tatsächlich…
Ferleiten: Wasserfall Erlebnisweg
 
Ferleiten: Wasserfall Erlebnisweg
Der Wanderweg 3D zu den Wasserfällen des Walcher Bachs beginnt ebenfalls in Ferleiten, wo auch unsere Tour ins Käfertal ihren Anfang nahm. Allerdings gehen wir nicht ins Tal hinein, denn der Wasserfall Erlebnisweg 3D führt kurz vorm Gasthof Tauernhaus über die Weiden bergauf. Insgesamt misst der Wasserfall Erlebnisweg, oder auch Erlebniswasserfallweg, Wasser-Erlebnisweg oder einfach nur…
Ferleiten: Trauneralm
 
Ferleiten: Trauneralm
Die Trauneralpe ist ein anderer Name für die Trauneralm. Sie liegt auf 1.522 m Höhe und bietet sich nach einem Besuch des Käfertals an oder wenn man plant, die Glocknergruppe zu queren. Der Gasthof auf der Trauneralm bietet neben der Gastronomie auch die Möglichkeit der Übernachtung an. Das Haus wird allerdings nur in den Sommermonaten…
Ferleiten: Käfertal
 
Ferleiten: Käfertal
Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil wiederum gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße. Es ist Oktober und der Touristenstrom hat merklich nachgelassen. Somit fällt es mir nicht sonderlich schwer, einen der zahlreichen kostenlosen Parkplätze zu ergattern. Ich entscheide mich für einen Stellplatz…
Casere: Forcella del Picco<br>Kasern: Birnlücke
 
Casere: Forcella del Picco
Kasern: Birnlücke
Der Grenzpass Birnlücke im Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der Abschluss meiner Wanderung durch das Ahrntal. Abschluss hat in diesem Fall noch eine weitere Bedeutung: Die Birnlücke markiert nämlich auch die Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich. Die Birnlücke liegt auf 2.665 m. Für die Strecke von der Birnlückenhütte auf 2.441m braucht es laut Wegweiser 40 Gehminuten. Auf…

Weltanguckers Ruhmeshalle

Titelbild Pramen Labe / Elbquelle (Spindlermühle, Riesengebirge, Tschechien)

Špindlerův Mlýn – Medvědín – Pramen Labe
Spindlermühle – Schüsselberg – Elbquelle

Die Wanderung von Spindlermühle über den Schüsselberg zur Elbquelle ist meine allererste Tour im Riesengebirge. Es ist Tag 1 nach der Anreise und ich verspüre einen leichten Bewegungsdrang. Die offizielle Website der Gemeinde Špindlerův Mlýn schlägt zwar ein paar Kammtouren vor, jedoch fehlen auf der unübersichtlichen Seite Angaben zu Schwierigkeitsgrad...
Elbfall (Riesengebirge, Tschechien)

Špindlerův Mlýn – Labský vodopád
Spindlermühle – Elbfall

Die Wanderung von Spindlermühle zum Elbfall war so eigentlich gar nicht geplant. Es ist Tag 3 nach meiner Anreise und ich weiß nicht so recht, was ich mit mir anfangen soll. Zudem fällt es mir schwer, mich zwischen den Vorschlägen auf der Website der Gemeinde Špindlerův Mlýn zu entscheiden. Werbung...
Titelbild Malý Labský, spodní vodopád / Unterer kleiner Elbfall für die Wanderroute Elbfall - Elbgrund - Spindlermühle (Riesengebirge, Tschechien)

Labský vodopád – Labský důl – Špindlerův Mlýn
Elbfall – Elbgrund – Spindlermühle

Die Wanderung vom Elbfall durch den Elbgrund nach Spindlermühle ist mein persönliches Highlight des Tages. Der Rückweg übertrifft, im Gegensatz zur Wanderung von Spindlermühle zum Elbfall, von Anfang an alle meine Erwartungen. Beim blauen Wanderweg durch den entlang der sind zwei Besonderheiten zu beachten: Zum einen habe ich irgendwo gelesen,...
Titelbild Kampen Ost (Sylt, Nordfriesland, Schleswig-Holstein)

Sylt: Von Kampen Mitte zum Watt

Mein heutiger Spaziergang durch das östliche Kampen hat eine Länge von ungefähr fünf Kilometer. In den bevorstehenden zwei Stunden werde ich ein Kampen kennen lernen, dass weit mehr als nur Party- und Promi-Hochburg ist. Umso mehr als, das die Zeiten der legendären Jetset-Partys der 1960ern vorbei sind. Inzwischen wartet die...
Ruta del Cares

Poncebos: Ruta del Cares (PR-PNPE-3)

Der Wanderweg Ruta del Cares verläuft auf dem und verbindet Poncebos mit Caín de Valdeón. Der Trail Ruta del Cares wird als der vielleicht schönste, auf jeden Fall aber als der spektakulärste Wanderweg im Nationalpark gehandelt. Der landläufige Titel la garganta divina, die göttliche Schlucht, macht neugierig auf mehr. Werbung Booking.com Ein Hinweisschild...
Titelbild Ferleiten Käfertal

Ferleiten: Käfertal

Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil wiederum gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße. Es ist Oktober und der Touristenstrom hat merklich nachgelassen. Somit fällt es mir nicht sonderlich schwer, einen der zahlreichen kostenlosen Parkplätze zu ergattern. Ich...
Titelbild Wanderweg 7 zum Latzfonser Kreuz (Sarntal, Südtirol, Italien)

Reinswald: Wanderweg 7 zum Latzfonser Kreuz

Meine Wanderung zum Latzfonser Kreuz führt mich zu Europas höchstgelegener Wallfahrtskirche und dem benachbarten Schutzhaus. Vorher muss ich mich noch für einen der möglichen Startpunkte meiner Wandertour in den östlichen Sarntaler Alpen zum Latzfonser Kreuz entscheiden: In Reinswald an der Talstation der Gondelbahn auf 1.570 m. In dem Fall ist...
Titelbild - Bijusī Emīlijas Rācenes peldiestāde, Jūrmala, Majori, Lettland

Jūrmala: Majori

Jūrmala und den Sonnenuntergang an der Ostsee genießen, lautete die Empfehlung der Stadtführerin. Ich verlasse mich auf ihre Meinung, dass ein Nachmittag langt. Allerdings bezieht sich das nur auf den Ortsteil Majori, der das Zentrum bildet.

Reinswald: Wanderweg 7a zu den Reinswalder Mühlen

Meine erste Wanderung in den Sarntaler Alpen fällt eher kurz aus, denn es geht primär darum, mich nach langem Nichtstun langsam wieder ans Laufen im Gelände zu gewöhnen. Daher scheinen mir die Reinswalder Mühlen als Nahziel ideal.  Werbung Booking.com Wie erreiche ich die Reinswalder Mühlen auf 1.555 m? Von der...
Titelbild Rantumbecken (Rantum, Sylt, Schleswig-Holstein)

Sylt: Rantumbecken

Der Hafen von Rantum liegt am Ende der Hafenstraße und grenzt an das Rantumbecken. Schon bei der Anfahrt locken einige Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten. Der Nordfriesische Segelverein Sylt e.V. schreibt der Steganlage friesischen Charme zu. Ich würde "gut überschaubar" dazu sagen. Trotzdem nett anzusehen. Bis zu 2 Stunden vor und nach...