Nordspanien. Der Anreise erster Teil: TXL – CDG

Die Nacht war kurz und unruhig. Wie immer, wenn ich verreise. Nutzt alles nichts, erbarmungslos schallt um 6:00 Uhr die Fanfare des Berliner Radios durch das Schlafzimmer, gefolgt von den...

Sa Calobra: Torrent de Pareis

Sa Colabra und die Schlucht Torrent de Pareis liegen am Ende der Ma-2141, welche von der Ma-10 abzweigt. In unzähligen Schleifen und Kehren geht es hinab zum nur ca. 45...

Riga: Grüngürtel

und Jugendstil habe ich mir heute vorgenommen, weil ich des Pflastertetens müde bin und meine Augen nach etwas Natur verlangen. Die Alberta iela liegt rund 40 Gehminuten vom Hotel entfernt und...

Mallorca: Ausgeraubt

und mittellos sollte mein Urlaub beginnen. Am Abend des 07.11.2016 hielt ich meine Brieftasche im Supermarkt zuletzt in Händen. Danach verschwand sie an ihren angestammten Platz hinter einem Reißverschluss. An diesem...

Špindlerův Mlýn – Labský vodopád
Spindlermühle – Elbfall

Die Wanderung von Spindlermühle zum Elbfall war so eigentlich gar nicht geplant. Es ist Tag 3 nach meiner Anreise und ich weiß nicht so recht, was ich mit mir anfangen...

Creglingen

Creglingen: Herrgottskirche Werbung... Werbung

Artá: Ermita de Betlem (Wanderweg GR 222)

Die Ermita de Betlem liegt auf 280 m Höhe im . Den Wanderweg zur Ermita de Betlem lege ich in einer Stunde zurück. Vor der Ortseinfahrt Betlem befindet sich direkt an...

Domaio: A Poza da Moura

Die Anfahrt zur Poza da Moura ist, wie so oft, schlecht beschrieben. Meinen ersten Anlauf das Wasserloch A Poza da Moura anzufahren, brach ich entnervt ab, da ich mich im...

Llorts: Ruta del Ferro

Werbung Booking.com Ordino: Altstadt Die Altstadt von Ordino könnte ich theoretisch in einer Minute je Himmelsrichtung durchqueren. Bloß, dass ich es nicht will, denn sie bietet auf wenig Raum reichlich...

Sylt: Am Strand von Westerland

Mein Spaziergang zum Strand von Westerland beginnt am Bahnhof des beliebten Seebads. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1927, steht er stellvertretend für die Bäderarchitektur auf der Insel Sylt. Den Platz...

Frisch aus des Weltanguckers Feder:

Ferleiten: Trauneralm
 
Ferleiten: Trauneralm
Die Trauneralpe ist ein anderer Name für die Trauneralm. Sie liegt auf 1.522 m Höhe und bietet sich nach einem Besuch des Käfertals an oder wenn man plant, die Glocknergruppe zu queren. Der Gasthof auf der Trauneralm bietet neben der Gastronomie auch die Möglichkeit der Übernachtung an. Das Haus wird allerdings nur in den Sommermonaten…
Ferleiten: Käfertal
 
Ferleiten: Käfertal
Der hintere Abschluss des Fuscher Tales ist das Käfertal und beginnt in Ferleiten. Dieser Ortsteil wiederum gehört zur 759 Einwohner zählenden Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße. Es ist Oktober und der Touristenstrom hat merklich nachgelassen. Somit fällt es mir nicht sonderlich schwer, einen der zahlreichen kostenlosen Parkplätze zu ergattern. Ich entscheide mich für einen Stellplatz…
Casere: Forcella del Picco<br>Kasern: Birnlücke
 
Casere: Forcella del Picco
Kasern: Birnlücke
Der Grenzpass Birnlücke im Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der Abschluss meiner Wanderung durch das Ahrntal. Abschluss hat in diesem Fall noch eine weitere Bedeutung: Die Birnlücke markiert nämlich auch die Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich. Die Birnlücke liegt auf 2.665 m. Für die Strecke von der Birnlückenhütte auf 2.441m braucht es laut Wegweiser 40 Gehminuten. Auf…
Casere: Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina<br>Kasern: Naturpark Rieserferner-Ahrn
 
Casere: Parco naturale Vedrette di Ries-Aurina
Kasern: Naturpark Rieserferner-Ahrn
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn wurde am 28.09.1988 per Dekret ins Leben gerufen und ist somit der jüngste Naturpark Südtirols. Er umfasst eine Fläche von 31.320 ha und weist 38 Dreitausendern auf, was ihn zum gletscherreichsten Naturpark in Südtirol macht. Der Naturpark Rieserferner-Ahrn bildet die östliche Flanke sowie den Talschluss des Ahrntals. Im Norden grenzt er direkt an den Nationalpark…
Champagné-le-Sec
 
Champagné-le-Sec
Das verschlafene Dörfchen Champagné-le-Sec zählt rund 200 Einwohner und liegt im Département Vienne. Durch die Anbindung an die Route nationale N10 ist Champagné-le-Sec sowohl von Poitiers im Norden als auch von Angoulême im Süden einfach zu erreichen. Die Fernstraße verläuft zwar durch das Gebiet der Gemeinde, jedoch ist davon im Dorfkern nichts zu hören. Das…
Tusson
 
Tusson
Tusson ist eines jener Dörfer, mit denen ich mich etwas schwer tue. Und auch heute wird es einige Zeit dauern, bis ich mit Tusson warm werde. Doch soviel kann ich vorab verraten: Die Gemeinde entpuppt sich als nett anzusehendes Schmuckstück. In der Gemeinde leben rund 220 Einwohnern und gehört zum Département Charente. Die nächstgrößere Stadt…
Verteuil-sur-Charente
 
Verteuil-sur-Charente
Das pittoreske Dörfchen Verteuil-sur-Charente ist eine dieser zahlreichen unaufgeregten Gemeinden, die sich wunderbar zum Abschalten eignen. Neben der Handvoll Sehenswürdigkeiten, sind es vor allem die Freizeitmöglichkeiten an beiden Ufern der Charente, die Verteuil-sur-Charente zum idealen Ausflugsziel machen. Wer dabei bloß an Angel- und Picknickplätze denkt, der irrt sich. Es sind, allerdings nur saisonal, auch Kanufahrten…
Segonzano: Piramidi di terra <br>Segonzano: Erdpyramiden
 
Segonzano: Piramidi di terra
Segonzano: Erdpyramiden
Die Erdpyramiden von Segonzano liegen im Valle di Cembra. Der Parkplatz, den man sich mit der benachbarten Gastronomie teilt, befindet sich direkt an der SP71, südlich der rund 1.450 Seelen zählenden Gemeinde Segonzano. Werbung Booking.com Die Entstehung der Piramidi di terra di Segonzano ist, aus Sicht der Geologie, noch gar nicht allzu lange her. Es…
Treviso
 
Treviso
Die hügelige Landschaft der Marca Trevigiana ringsum Treviso gelangte durch ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu Ruhm. Darüber hinaus ist sie auch Sitz international tätiger Unternehmen wie zum Beispiel Benetton und Stefanel. Die mittlerweile abgelegte Bezeichnung für die Region Marca Trevigiana deutet darauf hin, dass Genuss und Dolce Vita hoch im Kurs stehen. Treviso liegt auf halbem…

Weltanguckers Ruhmeshalle

Titelbild Pramen Labe / Elbquelle (Spindlermühle, Riesengebirge, Tschechien)

Špindlerův Mlýn – Medvědín – Pramen Labe
Spindlermühle – Schüsselberg – Elbquelle

Die Wanderung von Spindlermühle über den Schüsselberg zur Elbquelle ist meine allererste Tour im Riesengebirge. Es ist Tag 1 nach der Anreise und ich verspüre einen leichten Bewegungsdrang. Die offizielle Website der Gemeinde Špindlerův Mlýn schlägt zwar ein paar Kammtouren vor, jedoch fehlen auf der unübersichtlichen Seite Angaben zu Schwierigkeitsgrad...
Elbfall (Riesengebirge, Tschechien)

Špindlerův Mlýn – Labský vodopád
Spindlermühle – Elbfall

Die Wanderung von Spindlermühle zum Elbfall war so eigentlich gar nicht geplant. Es ist Tag 3 nach meiner Anreise und ich weiß nicht so recht, was ich mit mir anfangen soll. Zudem fällt es mir schwer, mich zwischen den Vorschlägen auf der Website der Gemeinde Špindlerův Mlýn zu entscheiden. Werbung...
Titelbild Malý Labský, spodní vodopád / Unterer kleiner Elbfall für die Wanderroute Elbfall - Elbgrund - Spindlermühle (Riesengebirge, Tschechien)

Labský vodopád – Labský důl – Špindlerův Mlýn
Elbfall – Elbgrund – Spindlermühle

Die Wanderung vom Elbfall durch den Elbgrund nach Spindlermühle ist mein persönliches Highlight des Tages. Der Rückweg übertrifft, im Gegensatz zur Wanderung von Spindlermühle zum Elbfall, von Anfang an alle meine Erwartungen. Beim blauen Wanderweg durch den entlang der sind zwei Besonderheiten zu beachten: Zum einen habe ich irgendwo gelesen,...
Titelbild Kampen Ost (Sylt, Nordfriesland, Schleswig-Holstein)

Sylt: Von Kampen Mitte zum Watt

Mein heutiger Spaziergang durch das östliche Kampen hat eine Länge von ungefähr fünf Kilometer. In den bevorstehenden zwei Stunden werde ich ein Kampen kennen lernen, dass weit mehr als nur Party- und Promi-Hochburg ist. Umso mehr als, das die Zeiten der legendären Jetset-Partys der 1960ern vorbei sind. Inzwischen wartet die...
Titelbild Wanderweg 7 zum Latzfonser Kreuz (Sarntal, Südtirol, Italien)

Reinswald: Wanderweg 7 zum Latzfonser Kreuz

Meine Wanderung zum Latzfonser Kreuz führt mich zu Europas höchstgelegener Wallfahrtskirche und dem benachbarten Schutzhaus. Vorher muss ich mich noch für einen der möglichen Startpunkte meiner Wandertour in den östlichen Sarntaler Alpen zum Latzfonser Kreuz entscheiden: In Reinswald an der Talstation der Gondelbahn auf 1.570 m. In dem Fall ist...
Elbtalsperre (Spindlermühle, Riesengebirge, Tschechien)

Špindlerův Mlýn: Labská přehrada
Spindlermühle: Elbtalsperre

Der Ausflug von Spindlermühle zur Elbtalsperre ist ein Vorschlag von der offiziellen Website der Gemeinde Špindlerův Mlýn. Es ist Tag 2 nach meiner Anreise und die gestrige Tour zur Elbquelle bescherte mir ein leichtes Ziehen im Gluteus maximus. Da kommt es mir gelegen, dass für heute Nachmittag Gewitter vorhergesagt ist und...
Titelbild Wanderung durch das Wattenmeer in Hörnum Nord (Sylt, Schleswig-Holstein)

Sylt: Hörnumer Nehrung

Eine Wattwanderung auf Sylt gehört einfach zu einem gelungenen Inselurlaub dazu. Wie das Curry zur Wurst und der Spiegel zum Ei. Die Saison für Wattwanderungen erwacht erst langsam aus dem Winterschlaf, weshalb ich im Internet momentan nur vier Angebote finde. Davon ist eines nicht für Hunde zugelassen, eines erlaubt angeleinte...
Titelbild Rantumbecken (Rantum, Sylt, Schleswig-Holstein)

Sylt: Rantumbecken

Der Hafen von Rantum liegt am Ende der Hafenstraße und grenzt an das Rantumbecken. Schon bei der Anfahrt locken einige Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten. Der Nordfriesische Segelverein Sylt e.V. schreibt der Steganlage friesischen Charme zu. Ich würde "gut überschaubar" dazu sagen. Trotzdem nett anzusehen. Bis zu 2 Stunden vor und nach...

Reinswald: Wanderweg 7a zu den Reinswalder Mühlen

Meine erste Wanderung in den Sarntaler Alpen fällt eher kurz aus, denn es geht primär darum, mich nach langem Nichtstun langsam wieder ans Laufen im Gelände zu gewöhnen. Daher scheinen mir die Reinswalder Mühlen als Nahziel ideal.  Werbung Booking.com Wie erreiche ich die Reinswalder Mühlen auf 1.555 m? Von der...
Titelbild Oscars Rollen (CDG 2013)

Oscars Rollen sind da

Lange habe ich mit mir gehadert, denn knapp € 40 ,- sind schließlich viel Geld. Aber irgendwie wollte ich sie doch oder dachte sie zu brauchen... Was ich meine? Die Laufrollen für Oscars Transportbox. Oscar hat eine „Gulliver 5“ Reisebox für Flugreisen. Die Kiste misst ca. 80 x 60 x...