Der Kai Muelle Campa de los Ingleses
hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Einst diente die bis 1908 als britischer Friedhof, danach wurde sie als Landepiste und Fußballplatz verwendet. Heute ist der einladenden Promenade Muelle Campa de los Ingleses in Bilbao davon nichts mehr anzumerken.
Vorbei am Wasserspiel beginnt eine wunderschöne, langgezogene Grünanlage entlang der Flussmündung. Übrigens eine von vielen Ruheoasen in unmittelbarer Nähe. Das Hundeverbot scheint sich nur auf den Rasen zu beziehen und kaum sehe ich andere Hunde frei laufen, erlöse ich Oscar von seiner Leine.

An der Fußgängerbrücke Pedro Arrupe zubia, die von unten einer plattgetretene Eidechse ähnelt, wird mein Blick von einem großen Gebäude angezogen. Majestätisch erhebt sich das Hauptgebäude der Hochschule „Universidad de Deusto“ am gegenüberliegenden Flussufer.
Der Grünstreifen führt mich an einem großem Einkaufszentrum mit Kino vorbei, das irgendwie störend in den Nachthimmel von Bilbao ragt. Schließlich endet er am „Palacio Euskalduna Jauregia“, einem Mehrzweckbau für Veranstaltungen.
Hier stand bis Ende der 1980er die namengebende „Euskalduna„-Werft. Unbemerkt sind wir von einem Quartier ins nächste übergegangen: